Kärnten: Was neuer Frachtenbahnhof der Region bringen kann
Das Land kaufte das Areal des alten Bahnhofs in Kühnsdorf. Nun soll dort eine Logistikdrehscheibe entstehen. Die „Krone“ und Verkehrslandesrat ...
„Meilenstein“: Neuer Verkehrsfinanzierungsvertrag zwischen Stadt und Holding Graz sichert erstmals Mindestkapital zu
Der Verkehrsfinanzierungsvertrag zwischen Stadt und Holding Graz garantiert erstmals 25 Prozent Eigenkapital für zehn Jahre und regelt die Finanzierung.
Grafing–Ostermünchen - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Der Planungsabschnitt Grafing–Ostermünchen erstreckt sich im Alpenvorland zwischen Grafing und der Verknüpfungsstelle Ostermünchen nördlich von Rosenheim. Er berührt die Landkreise Ebersberg und Rosenheim. Die Region ist geprägt ...
Leopoldauer Straße: Neue Radwege und mehr Grün für Wien-Floridsdorf - Vienna Online
Leopoldauer Straße erhält neue Radwege und 17 Bäume für mehr Grün und Sicherheit in Wien-Floridsdorf. Bauarbeiten starten am 13. Mai 2025.
"Seenland"-Schiff ist renoviert und es muss noch lang durchhalten
Die Schifffahrt auf den Trumer Seen kann in dieser Saison mit einigen Neuerungen aufwarten.
Gratis E-Bike Kurse beim ÖAMTC Salzburg 2025 | ÖAMTC
Alle Infos rund ums E-Bike und Tipps in Theorie und Praxis ...
„Nicht links liegen lassen“: Touristiker sieht Riesenchance für Busreisen – Ministerin stellt Gutachten vor
Eine Studie untersucht die Zukunftschancen des Bustourismus in Bayern. Die Ergebnisse präsentierte heute Tourismus-Ministerin Michaela Kaniber. Ein erfahrener Touristiker hat daran mitgearbeitet.
Wien: Studierende entwickeln Mini-Bim-Haltestelle für den Schreibtisch - Wien
Ein Instagram Reel geht derzeit in Wien durch die Decke. Es zeigt das Produkt "Straba", die Mini-Öffi-Haltestelle mit Echtzeitinfos, ideal für den Schreibtisch. Hinter dem Projekt stehen drei Studierende der TU Wien.
Logistik entscheidet über Zukunft der Bioökonomie - Österreichischer Biomasseverband
ÖBMV lädt zur Tagung ,,Biomasse: Aufbringung, Verarbeitung und Logistik“
Extra Busse für Residenzplatz-Konzerte
Der Salzburger Verkehrsverbund wappnet sich mit zusätzlichen Bussen für den Besucheransturm auf die Konzerte am Residenzplatz am Wochenende. Zehn zusätzliche Busse stehen auf Abruf bereit und können je nach Bedarf spontan zugezogen werden.