Bahntrasse über den Gerichtsberg wird Radweg
ARGE Triestingtal-Gölsental optimiert den Radweg. Dabei wird auch der alte Tunnel beim Gerichtsberg miteinbezogen.


Wo E-Autos in Passau ab 1. April bis zu drei Stunden gratis parken dürfen
Autos mit Elektro-Antrieb dürfen ab 1. April auf öffentlichen Stellflächen drei Stunden lang kostenlos parken. Doch wo greift das Gratis-Gesetz in Passau? Rathaus-Sprecherin Maria Proske definiert die Bereiche.


Hajart: "Pendler-Verkehr darf nicht zulasten der Linzer Bevölkerung gehen"
LINZ. Linzer Verkehrsreferent zieht eine erste Zwischenbilanz zum Radprovisorium auf der Nibelungenbrücke und kündigt Nachbesserungen an. Bürgermeister Prammer stellt sich hinter das Projekt, Kritik kommt hingegen von der WKO.


Bahnfrust in Hochfranken: Lösung mit neuem Zug
Pendler zwischen Selb und dem nördlichen Landkreis Hof müssen seit Ende 2023 fast eine Stunde auf das Umsteigen warten. Der Verkehrsausschuss des Landtages hat Verbesserungen beschlossen. Der Einsatz eines zusätzlichen Zuges könnte eine ...


Ohetalbrücke | Unermüdlicher Kampf: Widerstand gegen Neubau in Regen bricht nicht ab
Die Ohetalbrücke hat mittlerweile knapp 150 Jahre auf dem Buckel. Ab 2027 soll sie durch eine Spannbetonbrücke mit sechs Zwischenpfeilern ersetzt werden. Seit publik werden dieser Pläne regt sich Widerstand. Es gibt eine Petition mit ...


ÖBB kündigte Vertrag: Wirt muss beliebte Hütte im Koppental abreißen
Bernhard Immervoll betreibt Hütte im Koppental zwischen Bad Aussee und Obertraun (OÖ). Anscheinend gab es in der Zusammenarbeit massive Probleme.


ÖBB bauen Bahn in der Ostregion aus
Schneller, bequemer und attraktiver: Die ÖBB investieren heuer mehr als 1,3 Milliarden Euro in den Ausbau der Bahn in der Ostregion. Die Elektrifizierung der Mattersburger Bahn und auch die Modernisierung der Ostbahn sind zwei Projekte i...


Am Eierschlupfloch: Bayerns kuriosester Bahnübergang ist zu – Bauernhof bis 2028 zweigeteilt
Der Bahnübergang in Wiesham hat für bundesweites Medieninteresse gesorgt. Nun ist die Schranke abgebaut und der Weg bis Ende 2028 gesperrt. Für den Huberhof mit seinen Tausenden Freilandhühnern bedeutet das fast vier Jahre Zweiteilung. E...


Der Südtiroler Platz sollte ein Verkehrsknotenpunkt sein
Zum Artikel "Der Busterminal war vor 20 Jahren besser": Der Südtiroler Platz vor dem Bahnhof sollte in erster Linie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sein. In seiner derzeitigen Form kann er diese Funktion nicht gut erfüllen. Die an sein...


VCÖ-Analyse: Wenig Fußgeher in den Bezirken Grieskirchen & Eferding
Zwischen Stadt und Land gibt es in der Mobilität nicht nur Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis der Mobilitätserhebung Oberösterreich zeigt.

