Verkehrsentwicklungsplan Passau 2035: Diese vier Vorhaben sollen gestrichen werden
Ab 2026 folgt der VEP 2035: Vier Maßnahmen sollen allerdings nicht mehr dabei sein: Aufstiegshilfe Oberhaus, Granitbahn, Wassertaxi und Nordtangente sind zur Streichung von der Vorhabenliste vorgesehen.


Transit-Krieg am Brenner – Stocker bittet Meloni um Hilfe
Millionen Lkw rollen jedes Jahr über die Brennerautobahn – Tirol ächzt, Italien klagt. Jetzt hofft Kanzler Stocker (ÖVP) auf ein Machtwort von Giorgia Meloni. Die Fronten zwischen Rom, Brüssel und Wien sind verhärtet. Wird Italien zum Pa...


Koalitionsvertrag 2025 zw. CDU, CSU, SPD: Keine Akzente zugunsten Verkehrswende | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD enthält bezüglich des Schienenverkehrs zwar etliche im Grundsatz positive Ziele, jedoch sind viele Absichten unverbindlich formuliert. Konkrete Verkehrsziele für die neue Bundesregierung ...


Jogger entdeckt Bushaltestelle mitten im Gehölz
Wer stellt eine Busstation am Waldweg zwischen lauter Bäumen auf? Ein Sportler hat am Hermannskogel eine Haltestelle der Wiener Linien samt Fahrplan ...


Hamburg: Stoppt das Oberverwaltungsgericht die Fehlplanung an der Sternbrücke? | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Termine am 17.7., Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, Lübeckertordamm 49 Uhr Kundgebung vor dem OVG10 Uhr Beginn mündliche Verhandlung ...


VCS: Undemokratische Zwängerei statt eines seriösen Vorgehens
Verkehrsminister Rösti prescht vor und wartet nicht die Ergebnisse seiner Auslegeordnung «Verkehr 2045» ab. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz lehnt dieses Vorgehen kategorisch ab. Das Verdikt der Stimmenden ist klar und gilt auch für Rösti.


Kosten: rund 1,3 Millionen Euro: Aufgelassene Bahnstrecken sollen zu Radwegen umgebaut werden
Das Radwegenetz in Kärnten wird durch den Umbau aufgelassener Bahnstrecken erweitert. Baustart ist voraussichtlich 2026, Kosten rund 1,3 Millionen Euro.


Pläne für neuen Tunnel bei Garmisch-Partenkirchen sorgen für Entsetzen
Der Wanktunnel soll Garmisch-Partenkirchen vom Durchgangsverkehr Richtung Innsbruck befreien. Doch die Zufahrten sorgen vor Ort für Entsetzen.


Warum verfallen so viele Bahnhofsgebäude in Ostsachsen?
Etwa die Hälfte der Bahnhofsgebäude in den Landkreisen Bautzen und Görlitz steht leer oder verfällt sogar. Das hat oft mit dem Verkauf der Häuser von der DB an private Eigentümer zu tun. Doch es gibt auch positive Beispiele, wenn lokale ...


Lkw statt Waggon: Posse um ÖBB-Schottertransporte!
Für die umfassenden Renovierungsarbeiten der eigenen Karwendelbahnstrecke lassen ausgerechnet die ÖBB in Tirol Gleisschotter mit Lkw über das ...

