Ministerium schubst Stadtbahn Linz aus dem Gleis
Schnipp, schnipp: Der Bund, sprich das Klimaschutzministerium (BMK), schubst jetzt die Regionalstadtbahn Linz (mit den Herzstücken S6 und S7) aus dem ...


Neuer Bahnhof mit Lift, der noch immer nicht genutzt werden kann
Der kürzlich sanierte Bahnhof St. Georgen an der Gusen, der zur Verwirrung vieler in Luftenberg bzw. Abwinden steht, verfügt über einen nagelneuen Lift zum neuen Mittelbahnsteig.


Linzer Stadtbahn am Abstellgleis
Herber Rückschlag für die beiden geplanten S-Bahn-Linien durch Linz: Aufgrund zu vieler offener Fragen - u.a. wegen der kaum realisierbaren Streckenführung entlang des Donaudamms zum Pleschingersee - gibt es vom Bund keine Finanzierungszusage, berichtet die Kronen Zeitung.


Neue Busse und bessere Anbindungen an den Gmundner Bahnhof
GMUNDEN. Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember treten mehrere Neuerungen in Kraft: Neben einer neuen Linie können die Fahrgäste nun im Bus ihr Smartphone aufladen und im WLAN surfen.


Aus dem Archiv der Stadt Linz: Damals 1986: Letzte Linienfahrt der 2-achsigen Straßenbahnwagen
LINZ. Das Bild zeigt die letzte öffentliche Fahrt eines 2-achsigen Straßenbahnwagens im Linzer Linienverkehr. Die charakteristischen beigen Wagen wurden damals bereits nur mehr auf den Linien 1 und 3 eingesetzt.


Bundesrat einhellig für 15a-Vereinbarung über Bundeszuschuss für U-Bahnbau
Einstimmig sprachen sich die Abgeordneten für eine Vereinbarung des Bundes mit dem Land Wien aus, die die Kostenübernahme für einen weiteren Bauabschnitt des Ausbaus der Wiener U-Bahn regelt. Dabei geht es um die vierte und fünfte ...


LOK Report - Thüringen: Ortsgespräch in Ilmenau zu Streckenreaktivierungen
Für die Thüringer Landesregierung ist es ein wichtiges verkehrspolitisches Anliegen, mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen. Zur weiteren Stärkung des Schienenverkehrs in Thüringen hat das TMIL daher eine Stabsstelle ...


Bahnstreik bewegte Pendler zum Radfahren
Um dem Verkehrschaos durch Bus- und Bahnstreik am Montag im Land Salzburg zu entgehen, haben mehr Pendler ihre Morgenroutine geändert. Sie stiegen kurzfristig auf Fahrräder um. Das zeigen Daten der Verkehrszählstellen des Landes.


Viel Kritik an Plan für Seilbahn auf Salzburger Gaisberg
Private Investoren und eine ganze Riege ÖVP-Politiker wollen den Stadtberg mit einer Gondelbahn erschließen. Kritische Fragen bleiben da nicht aus.


Bohrungen für S-Link-Trasse in Salzburg-Nonntal
In bis zu 20 Meter Tiefe bohren sich derzeit spektakuläre Baumaschinen im Salzburger Stadtteil Nonntal. Grund dafür sind Sondierungen für das geplante Mega-Bauprojekt S-Link.

