Von Prag nach Westböhmen auf der Schiene mit bis zu 200 km/h | Škoda Group
Die Škoda Group hat heute mit dem privaten Verkehrsunternehmen ARRIVA einen Vertrag über die Produktion von 22 modernen Niederflurelektrofahrzeugen der neuen Generation abgeschlossen, die eine Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h ...


Grünes Licht für ICE-Strecke Augsburg-Ulm soll bald kommen
Seit Jahren wird die neue ICE-Strecke zwischen Augsburg und Ulm geplant. Nun soll das Projekt in den Bundestag. Aber bis tatsächlich der erste Zug über die neuen Gleise fährt, wird es noch dauern.


DBV Potsdam-Mittelmark kritisiert 20 Minuten-Takt zwischen Griebnitzsee und Wannsee | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
Seit dem 18.8.25 wird auf der S-Bahn-Linie 7 zwischen Potsdam Hauptbahnhof - Berlin-Wannsee nur ein 20min-Takt angeboten. Üblich wäre ein 10min-Takt. Der Grund ist ein „Gleislagefehler“ im Bereich Potsdam-Griebnitzsee. Die Strecke ...


Alte Fähre als neues Clubheim für Segler
Mehr als 20 Jahre lang hat der Yacht Club in Hard einen neuen Standort für sein Clubheim gesucht. Schlussendlich haben sich die Mitglieder für den Kauf einer alten deutschen Fähre entschieden. Das ausgemusterte Fährschiff Fontainebleau a...


Škoda Group stärkt ihre Position in Deutschland mit neuem Auftrag für Straßenbahnen in Mainz | Škoda Group
Stadt Mainz bestätigt die starke und wachsende Position. Mit diesem Vertrag wird Škoda zum Hauptlieferanten für neun Verkehrsbetriebe, die den Straßenbahnbetrieb in 11 deutschen Städten sicherstellen.


Bargeldlos im Bus: Zukunft des Bezahlens
Berchtesgadener Land – Ein flächendeckendes Rufbussystem soll ab 2026 in Betrieb gehen. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos. Während Befürworter ...


Photovoltaik trifft Straße: Pilotprojekt zur Energiegewinnung | Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Photovoltaik-Überdachung am Flughafenzubringer in Hallbergmoos erstreckt sich auf 35m Länge über alle Fahrspuren. Insgesamt wurden 1.235m2 PV-Module installiert. Eine innovative Lösung, die Strom erzeugt und zusätzliche Flächenversiegelung


Kiel - kein Strom, keine Züge
Früher gab es rund um Kiel zahlreiche Bahnverbindungen mit Dieselzügen. Dank der der neuen Akkuzüge sind diese Zeiten vorbei. Das Laden der Akkuzüge in Schleswig-Holstein erfolgt über im Raum Kiel vorhandene Oberleitungen und mit Bahnstrom.


VCD fordert wirksamen Schutz vor Verkehrslärm: Lärmdeckel in die StVO aufnehmen und Lärmblitzer legalisieren
Straßenverkehrslärm macht krank, doch wirksame Kontrollen fehlen. Der VCD begrüßt deshalb die Prüfung einer Bundesratsinitiative durch die Berliner Verkehrsverwaltung zur Einführung eines Lärmdeckels in die Straßenverkehrsordnung (StVO) ...


Bauarbeiten 1. bis 3. September: Fahrplanänderungen im Netz Chiemgau-Inntal
Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO AG kommt es von 1. bis 3. September 2025 auf der Strecke München – Holzkirchen – Rosenheim zu Fahrplanabweichungen, Verbindungsausfällen und SEV.

