Technology: System perspective drives efficiency improvements
Measures to reduce the environmental impact and cost of urban, main line and freight railways while improving the efficiency and performance of the rail system were key foci at this year's Conference on Modern Rolling Stock. Reinhard Chr...
LOK Report - Kombiverkehr: Rückkehr zum Bauen unter dem rollenden Rad gefordert
Die Kombiverkehr GmbH & Co. KG zieht eine differenzierte Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem wirtschaftlich wie operativ herausfordernden Umfeld konnte das Unternehmen trotz eines Mengenrückgangs das Netzwerk stabilisieren und ei...
D: Bundesminister Schnieder geht in die richtige Richtung: Referentenentwurf senkt Trassenpreis-Druck – Die Güterbahnen
Das Bundesverkehrsministerium hat einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Abmilderung des Trassenentgeltanstiegs bei den Eisenbahnen des Bundes“ vorgelegt. DIE GÜTERBAHNEN begrüßen den Vorschlag ausdrücklich: Mit der minimalinvasiven...
Hunsrückbahn: Geschottert | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Geschottert wurde die letzte Woche von Stromberg in Richtung Rheinböller Hütte. Auch eine Stopfmaschine war im Einsatz.Die letzten Tage wurde nun auch von Stromberg in Richtung Langenlonsheim geschottert.
Gruß aus der Vergangenheit: Bericht zur Riedbahn-Sanierung bringt keinen Erkenntnisgewinn – Die Güterbahnen
Peter Westenberger, DIE GÜTERBAHNEN, kommentiert:„Der Bericht zur Riedbahn-Sanierung enthält kaum Neuigkeiten. Damit lässt sich die im Koalitionsvertrag vereinbarte Überprüfung des Konzepts der ... Vollsperrungen nicht bewerkstelligen ...
Korridorsanierungen der Deutschen Bahn: GÜTERBAHNEN begrüßen Entzerrung und fordern bessere Vorbereitung – Die Güterbahnen
Die Deutsche Bahn hat mitgeteilt, den bisher vorgesehenen Zeitplan für die Korridorsanierungen anzupassen. Einige Vollsperrungen, beginnend im Jahr 2027, sollen verschoben werden. Die Finanzierung der Vorhaben soll an das geplante ...
Bahnstrecke nach Unterbrechung wieder befahrbar
Der Betrieb auf der Bahnstrecke zwischen den Vorarlberger Bahnhöfen Hohenems und Lochau-Hörbranz ist wieder aufgenommen worden. Das teilten die ÖBB am Dienstagnachmittag mit. Die Strecke war viereinhalb Stunden nicht befahrbar, was für C...
Bald wieder Güterzüge im Außerfern möglich
Seit Dezember gibt es auf der Außerfernbahn keinen Güterverkehr. Grund sind die maroden Gleise auf deutscher Seite. Hauptbetroffen davon ist der Zementhersteller Schretter & Cie in Vils, der nun die Produkte mit Lkws transportieren muss...
Güterbahnhof bremst Nahverkehr aus
Auf der L190 zwischen der Autobahn-Abfahrt Dornbirn-Nord und dem Zollamt in Wolfurt gibt es häufig lange Staus. Kolonnen von Lkw stehen quasi Schlange, um beim Zoll abgefertigt zu werden. Das bremst den Nahverkehr aus: Busse müssen inzwi...
Rail Cargo Hungaria steigert ihre Traktionskapazität mit Diesellokomotiven
Mit zwei erneuerten M62-Diesellokomotiven erhöht Rail Cargo Hungaria (RCH) ihre Traktionskapazität, bietet ihren Kunden eine breite Palette an stabilen und flexiblen Dienstleistungen und stärkt zugleich ihre Wettbewerbsfähigkeit und Mark...