Historisches Foto der Woche: Eine Privatbuslinie von Gmünd nach Weitra
Diese Woche bei unserem Blick ins Archiv der Stadtgemeinde Gmünd: Eine Aufnahme aus den Anfangstagen des Busverkehrs zwischen Gmünd und Weitra.


1927: Das tragische Unglück beim Bau der Gleichenberger Bahn
Ganze acht Menschenleben forderte der Bahnbau im Jahr 1927. Eine Gedenktafel erinnert noch heute an die Opfer. Doch wie kam es zu dieser Tragödie?


"Reblaus Express": Wiederaufstockung fix | Zug-Einschränkung kostete Stadt hunderte Besucher
Die beliebte Regionalbahn "Reblaus Express" wurde 2024 reduziert geführt. Der Stadt Retz kostete das viele Besucher. Es gab 2024 einen Rekord-Verlust statt Besucher-Rekord ...


Öffi-Anreise klappt auch ohne viel Vorbereitung
Die öffentliche Anreise zur Ski-WM wird von Veranstaltern und Behörden empfohlen. Der Grund: Das enge Glemmtal ist im Wesentlichen nur über die L111 ...


Radevormwalder und Wuppertaler feiern Streckeneröffnung: Großer Andrang am Eröffnungstag der Wuppertalbahn
Eine große Menge erwartete am Samstag am Beyenburger Bahnhof den ersten Personenzug seit Menschengedenken. Es war ein großer Tag für den Verein Bergische Bahnen/Wupperschiene. Auch Vertreter der Städte Wuppertal und Radevormwald waren ...


Tourismusregion: „Bei der Stärkung der Vor- und Nachsaison am Ball bleiben“
Infrastruktur, Mobilität und Veranstaltungen – diese Schwerpunkte setzt die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal im heurigen Jahr.


Schäden am Fünferlsteg in Passau: Muss historische Fußgängerbrücke abgerissen werden?
Weil am Fünferlsteg in Passau zuletzt gravierende Schäden festgestellt wurden und die Standsicherheit der Brücke insgesamt beeinträchtigt ist, besteht dringender Handlungsbedarf. Muss die historische Brücke deshalb möglicherweise sogar ...


Donauuferbahn - quo vadis? | Symposium mit Streckenbesichtigung, Do, 20.2.2025
Im Rahmen des Symposiums werden der aktuelle Zustand der Donauuferbahn beleuchtet, die Rahmenbedingungen für die verschiedenen Nutzungsweisen erörtert und Entwicklungspotentiale diskutiert. Vor dem Symposium besteht die Möglichkeit zur ...


Neue Fahrradständer im Salzburger Stadtzentrum
Die Fahrradständer in der Salzburg Stadtzentrum wurden alle ausgetauscht: Mit Ende Jänner wurde die Aktion abgeschlossen. Es gibt nur noch neue, ...


Ab Montag gilt Tempo 50 auf der B388 zwischen Obernzell und Passau
Aufgrund der hohen Steinschlaggefahr auf der Bundesstraße 388 zwischen Obernzell und Passau wird die Geschwindigkeit in diesem Abschnitt ab Montag, 10. Februar, größtenteils auf 50 km/h reduziert. Das kündigt das Staatliche Bauamt Passau...

