Ausbau des Öffentlichen Verkehrs im Burgenland
Immer mehr Menschen fahren im Burgenland mit der Bahn. Wir wollen deshalb seitens des Landes den Öffentlichen Verkehr mit einem Bündel an Maßnahmen weiter ausbauen und zusätzliche Anreize schaffen – für unsere Pendlerinnen und Pendler und


Nach dem Unfall in Scheffau: Jetzt spricht der Buslenker
Der Busfahrer möchte nach dem gestrigen Unfall, der ein Todesopfer forderte, nicht persönlich vor die Medien treten. Die Firma Albus, bei der er beschäftigt ist, übermittelte in seinem Auftrag eine Stellungnahme.


Warum ist das WLAN im Zug manchmal so schlecht?
Regelmäßig beschweren sich Nutzer in den sozialen Medien über schlechte Internetverbindungen in Zügen oder Flugzeugen. Ein Experte erklärt die Probleme


P+R-Anlagen: Ortschefs legen ÖBB nun konkrete Erweiterungspläne vor
KEMATEN/PIBERBACH. Einhergehend mit der Forderung der JVP Linz-Land nach dem Ausbau der P+R-Anlagen im Bezirk, wollen nun auch die Bürgermeister Markus Mitterbaur (Piberbach) und Markus


Enns: Ärger über nicht barrierefreien Bahnhof
Eigentlich sollte Barrierefreiheit im Jahr 2019 selbstverständlich sein. Nicht so am Bahnhof Enns (OÖ). Dort schaffen es die ÖBB seit Jahren nicht, ...


Schrecksekunden für Zuginsassen nach Panne
In Kühnsdorf hat die Feuerwehr am Mittwoch 60 Passagiere – darunter auch Schüler und ältere Menschen – aus einem Zug der ÖBB in Sicherheit gebracht. Der Einsatz erfolgte im steilen Gelände. Grund dafür war ein technischer Defekt.


Salzburg verbessert Schienenangebot
Das Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund haben mit dem Bund, den ÖBB und der Schieneninfrastrukturgesellschaft einen neuen Zehn-Jahres-Vertrag unterzeichnet, mit dem sie attraktivere Verbindungen auf der Schiene und mehr


Montafonerbahn jetzt im Halbstundentakt
Die Montafonerbahn verbessert das Angebot für ihre Fahrgäste. Das hat die Landesregierung am Dienstag bekannt gegeben. Auf der Grundlage eines Vertrages, der gemeinsam mit den ÖBB geschlossen wurde, fährt die Montafonerbahn jetzt immer


Zukunft mit Herkunft, Zukunft fährt zum Achensee
Die Achenseebahn fährt seit 1889 als umfassender Verkehrsdienstleister im Personen- und Güterverkehr, auf Schiene und später auch auf der Straße vom Inntal zum Achensee. Davon ist der touristische Dampfzahnradbahn-Betrieb übriggeblieben.


OH! Skoda Transportation: Straßenbahnen aus Tschechien kommen ab 2022 nach Bonn
Autobasuer bauen nicht nur Autos. Manche. Die neuen Bonner Straßenbahnen kommen aus Pilsen: Die Skoda Transportation Gruppe mit Sitz in Tschechien wird für die Stadtwerke Bus und Bahn (SWB) 26 neue Straßenbahnen bauen.

