ÖBB bringen Europa den Nachtzug zurück
Ab 26. Juni 2020 nehmen die ÖBB Nightjets wieder Fahrt auf; Internationale Nachtzugverbindungen nach Corona-Krise wieder aktiviert; Love your planet: Mit den ÖBB umweltfreundlich durch Europa


Erster österreichischer Verkehrswende-Aktionstag am 19. Juni 2020
Über 40 Organisationen fordern: „Verkehrswende jetzt! Ebnen wir zukünftiger und gesunder Mobilität statt fossilen Großprojekten endlich den Weg!“


Sitzen Sie gut? Was die Railjets Neues bringen.
Es wird konstruiert, geschraubt und geschweißt: Der Betrieb in den Werkshallen an einem der weltgrößten Siemens Mobility Fertigungsstandorte im 11. Wiener Gemeindebezirk läuft. Hier entsteht gerade ein Stückchen Mobilität der Zukunft.


1-2-3-Ticket: Ministerium weist Doskozil-Kritik zurück
Das Verkehrsministerium hat die Kritik von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am 1-2-3-Ticket zurückgewiesen. Die Einlösung des Versprechens, in ganz Österreich mit einer Karte um drei Euro pro Tag ein Jahr lang öffentlich unterwegs


Dorner kritisiert VOR-Tariferhöhung
Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ) hat am Mittwoch kritisiert, dass der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) mitten in der Coronavirus-Krise die Tarife erhöht.


ÖBB: Grenzsituation und internationaler Bahnverkehr in Kärnten
Informationen zu den Grenzöffnungen nach Italien und Slowenien für den Bahnverkehr in Kärnten und Osttirol ab dem 16. Juni 2020


Zwei neue Vertriebspartner der ÖBB in Hallein
Zusätzlicher Standort im Stadtzentrum für persönlichen Verkauf in Hallein; Fahrscheine und weitere ÖBB-Angebote in der Laube erhältlich; Persönlicher Ticketkauf weiter am Bahnhof und am Automaten möglich


Finnish regional council delays Finland - Estonia undersea rail tunnel - IRJ
Plans to build a high-speed tunnel between Finland and Estonia have been delayed by up to six years after a decision to route the project under Helsinki.


Grünes Licht für einen ÖV-«Mobilitätshub» am Europaplatz Bern – 18.06.2020 – BLS AG
Am Europaplatz entsteht eine neue S-Bahn-Haltestelle, welche die Strecke Bern-Neuenburg künftig direkt mit dem kantonalen Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen verbindet. Die nahegelegene Haltestelle Bern Stöckacker wird aufgehoben.


Hunde zahlen in Bus und Tram mehr als ihr „Herrl“
Auch wenn der oftmals beste Freund des Menschen, der geliebte Hund, nur selten ein Öffi-Fan ist und wohl eher das Auto bevorzugt, gibt es immer ...

