Radio FRO | Erich Klinger: Kommentar zu Mobilität in Zeiten von covid-19
Geschrieben und aufgenommen am 30.3.2020, für Wegstrecken 299 am 31.03.2020. Da bemüht sich unsereins weitestgehend die seit 16. März gültigen Vorgaben einzuhalten, seine notwendigen Einkäufe zu bündeln, die direkten Kontakte zu Menschen,


Corona-Krise lässt Mobilität der Salzburg massiv einbrechen
Der US-Internetkonzern Google hat am Freitag Analysen veröffentlicht, die zeigen, wie sich die Bekämpfung des Coronavirus auf die Mobilität der Menschen auswirkt. Für Salzburg ist wie erwartet ein deutlicher Rückgang der Besuche an


Er sorgt dafür, dass Linzer Busse weiterhin fahren - Oberösterreich | heute.at
Sie halten Linz im wahrsten Sinne des Wortes am Laufen, die Mitarbeiter der Linz Linien arbeiten auch während der Corona-Krise. Wir haben mit einem der stillen Helden gesprochen.


CoV: Verstärkerfahrten bei manchen „Öffis“
Die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien sind wegen der Coronavirus-Pandemie unter der Woche wie an einem Samstag unterwegs. Es gibt aber auch Busse und Straßenbahnen, die jetzt öfter fahren. Eine Mundschutzpflicht


Rasche Entwarnung nach Bombenfund in Linz
LINZ. In Linz ist am Donnerstag nahe der Mühlkreisautobahn (A7) im Bereich Prinz-Eugen-Straße eine 50-Kilo-Fliegerbombe gefunden worden.


Pkw-Lenker kollidierte mit Obus - 77-Jährige verletzt
Am Mittwochvormittag stießen im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt ein Auto und ein Obus zusammen. Eine 77-jährige Salzburgerin erlitt dabei Verletzungen. Das meldet die Polizei. Trotz Vollbremsung konnte der 46-jährige Buslenker


Projektwettbewerb für den Bahnhof Ilanz
Mit der Inbetriebnahme des komplett erneuerten Bahnhofs der Rhätischen Bahn (RhB) im Juni 2019 hat der öV-Knotenpunkt Ilanz eine zeitgemässe, behindertengerechte und kundenfreundliche Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr erhalten.


Riad/Riyadh [SA] - Eindrücke vom täglichen Betrieb der Trolleybusse in der Hauptstadt Saudi-Arabiens
Foto: Konstantin Klimov | Konstantin Klimov konnte im März 2020 die 2013 eröffnete Trolleybuslinie in Riad besuchen. Nachfolgend Auszüge aus seinem Bericht, den er auf Yandex Zen veröffentlicht hat


Öffis: 90 Prozent weniger Fahrgäste
Aufgrund der aktuellen Krise und den damit verbundenen Einschränkungen sind bei Bus und Bahn die Fahrgastzahlen um über 90 Prozent gesunken. Normalerweise sind täglich rund 200.000 Vorarlberger mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Kundenbeirat bedankt sich bei den Mitarbeitenden der Südost-Bayernbahn
Für die Aufrechterhaltung eines Mindestangebotes an Zügen in dieser schweren Zeit haben die Beschäftigten der SOB Südostbayernbahn aus der Sicht des gesamten Kundenbeirats den besonderen Dank von uns Fahrgästen verdient.

