Österreich: Korridor für 24-Stunden-Betreuer aus Rumänien
Ab Mai können rumänische 24-Stunden-Personenbetreuer per Korridorzug durch Ungarn zu ihren pflegebedürftigen Klienten nach Österreich reisen bzw. zurück in ihre Heimat. Auch die Ausreisebeschränkungen für 24-Stunden-Betreuerinnen aus


Fahrgast-Charta: Leitfaden fürs Öffi-Fahren
Mit einer Fahrgast-Charta soll das Vertrauen in die öffentlichen Verkehrsmittel gestärkt werden. Im Güter- und im Personenverkehr sind in der Corona-Krise die Umsätze drastisch zurückgegangen, die Fahrgastzahlen hätten sich um


Sperre der ÖBB-Tauernschleuse erhitzt die Gemüter | Gasteiner befürchten Aus
Bald sollen die Autozüge wieder wie gewohnt verkehren, heißt es seitens ÖBB und Infrastrukturministerium. Der Bürgermeister bleibt skeptisch.


Schweiz: SBB fahren Zugangebot zum 27. April hoch
Aufgrund der geplanten Lockerungen der Corona-Maßnahmen erfolgt in der Schweiz zum 11.05.2020 ein umfassender Angebotsausbau im öffentlichen Verkehr, nachdem seit 19.03.2020 ein Übergangsfahrplan gilt.


Gaisbergbus fährt am Wochenende wieder
Ab Samstag bringt der Gaisbergbus wieder alle 45 Minuten Fahrgäste auf den Salzburger Hausberg.


Linz AG Linien erneuern Autobus-Flotte: Erster Prototyp ist da
LINZ. Die aus 88 Fahrzeugen bestehende Autobusflotte der Linz AG Linien wird schrittweise modernisiert. Am Montag, 20. April wurde der erste Prototyp angeliefert - ein MAN Lion's City


Bundesheer: Freie Fahrt für „Rot-Weiß-Rot“
Tanner: „Noch nie da gewesenes Zeichen der Solidarität und Anerkennung für unsere Soldatinnen und Soldaten im Einsatz“


Länder drängen auf Ausbau des Bahnangebots
Das Öffnen der Geschäfte und damit die Zunahme von Berufspendlern sorgt für mehr Andrang in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Verkehrslandesräte von Niederösterreich und dem Burgenland drängen auf eine Normalisierung des


Benimmregeln für besseres Gefühl in „Öffis“
Im Zuge der Coronavirus-Krise ist die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr stark zurückgegangen. Mit einer „Fahrgastcharta“ soll nun das Vertrauen in die öffentlichen Verkehrsmittel gestärkt werden.


Öffis fahren wieder öfter: Wer traut sich jetzt in Bus und Bahn?
Die Coronakrise hat Busse und Züge leergefegt. Neue Regeln sollen Beschäftigte und Fahrgäste künftig schützen. Doch vieles ist unklar.

