LOK Report - Slowakei: Verträge für sechs neue Infrastruktur-Projekte unterzeichnet
Fotos: Ministerstvo dopravy a výstavby SR. Vertreter der Infrastrukturgesellschaft der Slowakischen Eisenbahnen ŽSR haben am 30.03.2022 im Verkehrsministerium Verträge mit Auftragnehmern für 6 neue Projekte unterzeichnet. Die Bauherren ...


Linz will mehr auf Öffentlichen Verkehr setzen
Rund 108.000 Menschen pendeln täglich wegen der Arbeit nach Linz, etwa 33.000 Linzer pendeln aus der Stadt hinaus. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) will deshalb klar auf einen deutlichen Ausbau des öffentlichen Verkehrs setzen ...


Steirische Innovationen für die Metro Barcelona
„Effiziente Schieneninstandhaltung in drei Schritten“ – die Vorstellung des ganzheitlichen Serviceangebotes von voestalpine Railway Systems und PJM erfolgte letzten Sommer, kürzlich wurde das erste Projekt erfolgreich abgeschlossen...


WienMobil Rad startet in ganz Wien
Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit gibt es einen neuen Service der Wiener Linien, mit dem man die Tage draußen noch besser genießen kann.


ÖBB Rail Tours: Das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ ist wieder da!
Gipfelstürmer reisen bequem, klimafreundlich und staufrei in die Tiroler Bergwelt


Nürnberg: Tiroler planen Tram-Strecke
Die Bernard-Gruppe aus Hall in Tirol hat den Auftrag für eines der größten Straßenbahnprojekte in Deutschland erhalten. Zwischen Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach soll für 372 Millionen eine 26 Kilometer lange Straßenbahnstrecke ...


Linz ist mit 108.000 Pendler*innen das größte Einpendlerzentrum unter den Landeshauptstädten
Aktuelle Daten der Statistik Austria und der Stadtforschung


Transport: Neues Postbus-Shuttle steht auf Abruf bereit
MONDSEE. Ab August 2022 wird das flexible Postbus Shuttle in den Pilotbetrieb gehen. Das Konzept ermöglicht auf Abruf flexiblen Transport und hat positiven Nutzen für die Umwelt.


Die Exoten unter den europäischen Nachtzügen
Die österreichischen Nightjets sind mittlerweile Platzhirsch unter den Nachtzügen in Europa. Es gibt aber auch exotische Alternativen für Zugreisen quer durch Europa


Mehr Haltestellen für „MABU“
Ab Mitte April fährt der Mattersburger Autobus (MABU) neun zusätzliche Haltestellen an. Dadurch sollen die rund 8.000 Autos, die täglich durch das Zentrum fahren, reduziert werden. Die Gemeinde zahlt für den „MABU“ rund ...

