So fahren die Busse bei „Wörthersee autofrei“
Am Sonntag (28. April) findet wieder der beliebte Rad- und Skater-Erlebnistag „Wörthersee autofrei“ statt. "KLiCK"-Kärnten hat sich schlau gemacht, welche Auswirkungen das auf die KMG-Busse der Stadtwerke Klagenfurt haben wird.


Güterbahnhof: Konzepte gegen den Stau
Rund um den Güterbahnhof in Wolfurt staut es sich immer wieder. Das liegt unter anderem daran, dass viele Lkw zum Zollamt in Wolfurt oder zum Güterbahnhof fahren – teils viel mehr als eigentlich den Kapazitäten entsprechen würde. Verbess...


ÖBB-Schlussrechnung: Eine Million Euro Kostensteigerung beim Mobilitätszentrum
Der Lienzer Gemeinderat genehmigte die Mehrkosten einstimmig. Einhelliges Lob für das Gesamtprojekt, Hinweise auf das Sicherheitsbedürfnis im Bahnhofsbereich.


U2-Crash beim Schottentor: Bremsen waren nicht richtig angezogen
Erste Erkenntnisse: Menschliches Versagen als Ursache für Zusammenstoß mit Bauanhängern beim Schottentor.


„Erfreuliche“ Nachrichten: Lösung für Geh-und Radweg in Passauer Innstadt vielleicht gefunden
Ganz und gar verfahren schien die Situation mit der Granitbahn und dem Geh- und Radweg entlang des Gleises in der Passauer Innstadt. Weil der Bahnbetrieb wieder aufgenommen ist, müsse der Weg vielleicht ganz gesperrt werden, hieß es soga...


Neusiedler See: Grünes Licht für Schifffahrt
Die Schifffahrt am Neusiedler See sei heuer wieder uneingeschränkt möglich, heißt es von einem Schiffahrtsunternehmen am See. Durch einen regenreichen Herbst und Winter habe sich der Wasserstand des Sees wieder dem langjährigen Mittel an...


Zug oder Bus? Debatte um Schweinbarther Kreuz keimt wieder auf
Die VOR-Zahlen des E-Bus-Systems, das statt der Bahnverbindung am Schweinbarther Kreuz ins Leben gerufen wurde, werden infrage gestellt. Der Zug wird nach wie vor als die bessere Alternative erachtet - aber nicht von allen.


ÖBB: Zusätzliches Angebot rund um den ersten Maifeiertag
Rund um den Feiertag am 1. Mai stocken die ÖBB ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. Zusätzliche Züge sorgen für insgesamt 6.700 zusätzliche Sitzplätze.


Zillertal erfahren!
Mit der Zillertalbahn und den zahlreichen Buslinien und sonstigen Busangeboten ist die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG der meist frequentierte öffentliche Mobilitätsanbieter des Zillertales.


Image der Zillertalbahn ist erneut entgleist | Tiroler Tageszeitung Online
Das Bild hinkt, aber die Zillertalbahn hat keinen guten Lauf. Um nicht zu sagen, sie entgleist in regelmäßigen Abständen.

