Südbahnmuseum Mürzzuschlag: Ein "nostalgisches" Jubiläumsfest
In Mürzzuschlag bereitet man sich bereits intensiv auf einen Ansturm der Eisenbahnfreunde vor: Am 9. Juni gibt es das Nostalgiefest – passend zum 20-jährigen Bestehen des Südbahnmuseums. MÜRZZUSCHLAG.


Markus Brandstetter: „Manchmal fühle ich mich wie Don Quijote“
Mobilität ist in Amstetten ein großes und oft heiß diskutiertes Thema. Was liegt da näher, als bei einer kleinen Rundfahrt mit dem CityBus mit dem zuständigen Vizebürgermeister Markus Brandstetter über die Vorhaben der Stadt in diesem Be...


Mehr Fahrgäste, weniger Gewinn: Passagierrekord kostet ÖBB die Pünktlichkeit
Die ÖBB fahren einen neuen Passagierrekord, aber 80 Millionen Euro weniger Ergebnis ein. Der Personalkosten-Schub war im Vorjahr mit 270 Millionen Euro gewaltig.


S-Link: So will Salzburgs neue Stadtregierung weitermachen
Verkehr und Stadtplanung hat die künftige Salzburger Stadtregierung heute verhandelt. Auch der S-Link wurde diskutiert. Entschieden wurde ein vorläufiger Tritt auf die Bremse – bei den Investitionen. Verhandlungen zur Finanzierung will m...


[passenger] First ÖBB double-deck Cityjet arrives in Erlen [correction]
They will come in different flavours - the Stadler KISSes for ÖBB. The first one is stracciatella with blood orange - the CityJet KISS. 62 units are on order for 'local transport'. On 24.04.2024, the first completed train travelled from ...


„Reschenbahn ist eine Jahrhundert-Chance“
Die Süd-Tiroler Freiheit und die FPÖ-Tirol haben am Donnerstagabend die Gemeindevertreter und die Bevölkerung am Reschen zu einer Informationsveranstaltung über die Reschenbahn geladen und die Bürger sind zahlreich gekommen. Der Mehrzwec...


Projektteam geht auf Info-Tour bei Anwohner:innen - ABS38
Das Projektteam des Planungsabschnitts (PA) 4 der ABS 38 geht von Mai bis Juli in einzelnen Kommunen der Ausbaustrecke auf eine mehrwöchige Tour bei interessierten Anwohner:innen und Grundstückseigentümer:innen. Ziel ist es, den vom Ausb...


Fahrrad-Demo zieht durch die Mozartstadt
Zahlreiche Radfahrer:innen kamen heute in der Mozartstadt zusammen, um gemeinsam für einen Ausbau des Salzburger Radnetzes, eine Rad-Taskforce und ein höheres Radbudget in die Pedale zu treten.


ÖBB-Bilanz 2023: Mehr Menschen denn je fahren in Österreich mit der Bahn
Die Anzahl der Passagiere, die 2023 mit Bahn oder Bus reisten, erreichte einen Rekord von 494 Millionen. Dabei erzielte das Unternehmen einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 112 Millionen Euro.


Wachaubahn: Täglich unterwegs durchs Weltkulturerbe
Von 1. Mai bis 3. November 2024 reisen Gäste wieder täglich bequem mit der Wachaubahn durch das weltberühmte UNESCO Weltkulturerbe Wachau. Festliche Aktivitäten wie der Wachauer Weinfrühling werden von Zusatzzügen am Abend begleitet.

