Weltcup-Finale: Eintrittskarte gilt als Öffi-Fahrkarte
Die Besten der Besten kämpfen beim Ski-Weltcupfinale vom 16. bis 24. März um Punkte und um Kristallkugeln für den Gesamtsieg. Das Skifest wird groß, tausende Zuschauer werden erwartet. Behörden und Veranstalter empfehlen die Anreise zum ...


ÖBB: Mit Hilfsbrücken gegen Zugverspätungen bei Bauarbeiten
In Puch bei Hallein wird die Bahnunterführung Schulstraße im Zuge von Modernisierungsarbeiten erneuert. Hilfsbrücken minimieren Beeinträchtigungen im Bahnverkehr während der Bauarbeiten für die neuen Tragwerke.


Wiener Linien modernisieren Gleisnetz
Die Wiener Linien investieren heuer 233 Millionen Euro in moderne Infrastruktur. Der Schwerpunkt liege dabei in der Erneuerung der Gleisinfrastruktur, hieß es bei einer Präsentation am Montag.


Porsche stoppt „Geisterfahrt“ von führerlosem Bus
Spektakuläre Szenen spielten sich am Montagvormittag im Tiroler Zillertal ab: Ein führerloser Linienbus geriet ins Rollen, rammte mehrere Fahrzeuge ...


ÖBB warnen vor neuem DB-Streik
Auf Zugpassagiere, die von oder über Salzburg in Richtung Deutschland reisen, kommen erneut Hindernisse zu: Ein weiterer Streik deutscher Lokführer ab Dienstag, 2.00 Uhr nachts, wird 24 Stunden lang tausende Fahrgäste betreffen, sagt ÖBB...


ÖBB Verkehrsmeldung: Neuerlicher Streik in Deutschland mit Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Zugverkehr
ÖBB empfehlen Reisen vonnachüber Deutschland zu verschieben Aktuelle Informationen über die ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY abrufbar


89 verletzte Kinder bei Busfahren: Schulung in Ansfelden
ANSFELDEN. Am Montag, 4. März wurden die Kinder an der Volksschule Ansfelden-Kremsdorf für mehr Sicherheit bei der Schulbusbenutzung sensibilisiert.


65 Millionen für Salzburger Straßen und Schienen
Im gesamten Bundesland sind 1.400 Kilometer landeseigene Straßen in Schuss zu halten. Die größten Projekte heuer sind der Bau der Ortsumfahrung in Wagrain, die Fortsetzung des Wiederaufbaus der Pinzgaubahn und, wie schon bekannt, ...


Bis zu 20 Meter Tiefe: Erste Bohrungen für die Linzer Stadtbahn
LINZ. Bis März sollen die Arbeiten für die Bodenuntersuchungen abgeschlossen sein. Diese liefern wichtige Daten für die Planungen.


„Mikro-Öffis“ für Tennengauer Gemeinden
Südlich der Landeshauptstadt schließen sich vier Gemeinden zu einem neuen „Mikro-Öffi-Verkehrsnetz“ zusammen: Adnet, Oberalm, Puch und Krispl-Gaißau (alle Tennengau). Mit den kleinen Bussen sollen die Lebensqualität auf dem Land verbess...

