Innsbruck: Neue Unterführung am Hauptbahnhof kommt nun fix
Nach der grundsätzlichen Einigung von ÖBB, Land Tirol und Stadt Innsbruck zur Stadtteilverbindung am Hauptbahnhof Innsbruck im Juli liegt nun auch die vertragliche Vereinbarung zu Planung und Kostenteilung der neuen Unterführung vor. Die...
Brigittenau: Warum die neue Bim-Linie 12 den 33er in Bedrängnis bringt
Mit der neuen Linie 12 ist das Straßenbahnnetz in der Brigittenau dichter denn je. Viele Stationen teilen sich nun mehrere Linien, darunter auch den 33er.
ÖBB-Verkehrsmeldung: Bauarbeiten entlang der Gailtalbahn - ÖBB
(Villach, 23.09.2025) Von 28. September bis 24. Oktober 2025 führt die ÖBB-Infrastruktur AG umfangreiche Arbeiten am Ober- und Unterbau der Gailtalbahn durch. Um die Bauzeit möglichst kurz zu...
Gleichenberg Bahn: Geführte Erlebnisfahrten ins Grüne im Oktober
Auf alle Fans der Gleichenberger Bahn und Naturfreunde wartet eine naturkundlich geführte Erlebnisfahrt für die ganze Familie mit der lokalen Tourismusbahn. BAD GLEICHENBERG.
Der Intercity „Königssee“ von Berchtesgaden nach Hamburg ist Geschichte
Abschiedsgruß vom Watzmann: Der IC 2082 verlässt ein letztes Mal den Bahnhof Berchtesgaden. Bestätigen will die DB auf Anfrage die Einstellung zwar noch nicht – und verweist auf den neuen Fahrplan. Doch der Schaffner weiß: "Dieser Zug ...
Österreich ist erneut EU-Spitzenreiter beim Bahnfahren
Im Schnitt fahren Österreicherinnen und Österreicher 2.335 Kilometer pro Kopf und Jahr mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn. Nur die Schweiz liegt europaweit noch vor Österreich.
„Rückschritt in die Steinzeit“ | PNP - LESERBRIEF
Zum Artikel vom 20. September: „Der Artikel ‚Warten ohne WC‘ hat mich fassungslos gemacht. Wie kann es im Jahr 2025 überhaupt möglich sein, dass an einem Bahnhof wie Zwiesel für ein ganzes Jahr keine Toilette zur Verfügung steht? Das ist...
Aus für den Obus oder Obus-Ausbau in Salzburg?
Seit einiger Zeit wird von „Salzburg als Vorreiter bei E-Bussen“ in den Zeitungen geredet! Dabei ist nicht vom umweltfreundlichen Salzburger Obus die Rede, sondern von den Batteriebussen ...
Graz will autofreie Mobilität fördern
Am Montag findet der europaweite autofreie Tag statt, an dem Städte wie Graz Aktionen für klimafreundliche Mobilität veranstalten. Am Grazer Hauptplatz etwa können von 13.00 bis 17.00 Uhr verschiedene Mobilitätsformen ausprobiert werden.
Was Leser meinen „Es braucht mehr als einen Eisenbahntunnel für eine florierende Wirtschaft“
Der Countdown zur Eröffnung der Koralmbahn läuft. Leser überlegen, was ihrer Meinung nach noch fehlt, um die verbundenen Regionen wirtschaftlich zu beleben.