Über die Fabriksgasse: Neue Busstreckenführung spaltet Gemüter in Hinterberg
Die Buslinie Hinterberg-Göss wird ab Juni über die Fabriksgasse geführt. Deshalb wird eine Haltestelle in der Hinterbergstraße aufgelassen. Diese Änderung trifft bei der Leobener Bevölkerung nicht nur auf Zustimmung.


Obuslenker bekommen Sozial-Schulung
Für viele Ältere und Beeinträchtigte ist der Obus das einzig mögliche Fortbewegungsmittel. Die Salzburg Linien schulen ihre Buslenker deshalb jetzt ...


Spannende Zeitreise: Vor 126 Jahren wurde die Gurkthalbahn eingeweiht
Vor 126 Jahren fuhr die Gurkthalbahn das erste Mal über die Gleise. Hubert Kraxner und Gerhard Luft erweckten die Schmalspurbahn in einem Vortrag wieder zum Leben. ALTHOFEN.


Anrainer-Kritik teils umgesetzt: Trassenverordnung für Sommerbaustelle Leonhardstraße beschlossen
Im Zuge der Gleissanierung in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße wird auch der Straßenraum umgestaltet. Der Stadtsenat gab nun grünes Licht für die Trassenverordnung – samt Adaptionen auf Wunsch der Anrainer. Die ÖVP übt Kritik a...


Einen Tag mit Öffis gratis durch die Euregio reisen | dolomitenstadt
Am 25. Mai kann man Busse, Regionalzüge und einige Seilbahnen in Tirol, Südtirol und dem Trentino kostenlos nutzen. Von Kufstein bis Borghetto zum Nulltarif ...


ÖBB, Pendler, Brixental: Mehr Zugverbindungen ins Brixental
Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni. TIROL, BRIXENTAL. Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1.


Bahnausbau im Tiroler Oberland für nachhaltigere Mobilität – ÖBB setzen erste konkrete Schritte
ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040 Mehrere Einzelvorhaben mit unterschiedlichen zeitlichen Umsetzungshorizonten bringen Gesamtnutzen für meh...


Bahnausbau im Tiroler Oberland: ÖBB setzen konkrete Schritte
Die ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040. OBERLAND.


Dornbirner Stadtbus wird elektrisch
Die Stadt Dornbirn plant, ihre Stadtbusflotte auf elektrische Busse umzustellen. Bis zum Fahrplanwechsel im kommenden Jahr sollen 19 neue E-Busse im Stadtgebiet unterwegs sein, was die Klimabilanz der Stadt erheblich verbessern wird.


SBB und Stadler stärken die Verbindungen nach Frankreich mit 33 zusätzlichen FLIRT Evo
Die SBB haben eine Vertragsoption für die Herstellung und Lieferung von 33 neuen Triebzügen des Typs FLIRT Evo unterzeichnet. Der Abruf erfolgte im Rahmen des grössten Rahmenvertrags in der Schweizer Eisenbahngeschichte.

