Verkehr verursacht hohe gesellschaftliche Kosten - Mobilität mit Zukunft
Der Kfz-Verkehr kostet viel Geld, deutlich mehr als die Nutzenden direkt bezahlen. Allein der Pkw-Verkehr belastet die Allgemeinheit mit mehr als zwölf Milliarden Euro an externen Kosten pro Jahr. Klimaverträgliche Mobilität vermeidet ...


EU zahlt Stadt Steyr die Hälfte für neue E-Busse
STEYR. Die Stadtbetriebe erhielten den Zuschlag bei einem Förderwettbewerb. Mit Geld vom EBIN-Fördertopf der EU kann die Öffi-Flotte vorerst mit elf Elektro-Bussen auf Abgasfreiheit umgerüstet werden.


Jennerbahn beendet künstliche Beschneiung und reagiert auf klimatische Wende
Man reagiere damit auf die Nachfrage der Gäste und den ökologischen Wandel, heißt es von den Betreibern der Jennerbahn.


Traktor gegen Zug bei Parndorf: Keine Verletzten
In Parndorf (Bezirk Neusiedl am See) ist am Feiertag, beim alten Bahnhof, ein Traktor mit einem Zug zusammengestoßen. Verletzte gibt es laut Landessicherheitszentrale nicht. 120 Passagiere werden derzeit aus dem Zug und dem Bahnhof geholt.


Zug nach Rauchentwicklung am Bahnhof in Maria Anzbach gestoppt
Zu einem Großeinsatz kam es Donnerstagnachmittag am Bahnhof in Maria Anzbach.


"Vorzeigeprojekt": Leithaland-Bus rollt heuer durch drei Gemeinden
Nach den erfolgreichen Testphasen in den vergangenen Jahren nimmt der Leithaland-Bus auch im Jahr 2024 wieder Fahrt auf. In diesem Jahr sind die Gemeinden Hornstein, Leithaprodersdorf und Loretto bei dem Projekt dabei.


Hoffen und Zweifeln
Ein Kommentar von Claus Pándi. Wieder einmal steht Salzburg vor dem traditionellen Stau zum Feiertag. Eine schnelle Lösung ist nicht zu erwarten. Eher ist zu erwarten, dass die Lage auf Salzburgs Straßen noch schlimmer wird.


Grüne: „Kernzone 100 auf Grenzbahnhöfe ausweiten!“
Es ist ein Kuriosum der Großstadt: Je weiter Pendler von der Bundeshauptstadt entfernt wohnen, desto eher steigen sie beim täglich Weg zur Arbeit auf ...


ÖBB-Vorstand Pluy : „Die Bahn ist das zehnte Bundesland in der Energiestrategie Österreichs“
Der für Energie zuständige Infrastrukturchef der ÖBB Johann Pluy über die Erneuerbaren-Ausbauziele. Um letztlich Ticketpreise zu stabilisieren, soll durch mehr Eigenstrom und Effizienz möglichst wenig zugekaufter Strom ins Bahnnetz einge...


Jennerbahn auf Winter ohne Pistenbetrieb vorbereitet
Foto: Jennerbahn/dpa | Nach dem Beschluss zur Beendigung des klassischen Skibetriebs am Jenner bereitet sich die Berchtesgadener Bergbahn auf die erste Wintersaison ohne Pistenskilauf vor. Es gehe um eine bewusste Zeitenwende, hieß es ...

