Linien-Sprachansage: Meilenstein in Sachen Barrierefreiheit kommt
Mit dem neuen Assistenzsystem "Lisa" wird der öffentliche Verkehr in Salzburg barrierefreier und inklusiver gestaltet. Blinde und sehbehinderte Fahrgäste erhalten akustische Informationen zu einfahrenden Obussen. Erste Fahrzeuge ab 2025.


Mariazellerbahn: Modernisierung und Hochwasser-Reparaturen
Die Schmalspurbahn wird modernisiert, auch Hochwasser-Schäden werden beseitigt. Bauarbeiten beginnen am 4. November.


Drei Jahre Klimaticket: Nicht alles ist auf Schiene
Der Erfolg des Klimatickets hat die Erwartungen bei weitem übertroffen. Doch es gibt noch Probleme, die sich aber lösen lassen – sofern die nächste Bundesregierung will


Bauarbeiten: „Bim“-Linie D fährt zweigeteilt
Heute starten weitere Arbeiten im Wiener „Öffi“-Netz. Die Straßenbahnlinie D wird wegen Bauarbeiten am Schlickplatz am Alsergrund zweigeteilt geführt. Das hat auch Auswirkungen auf die Linie 71, die nicht auf der ganzen Strecke unterweg...


Tullnerfeld: Busplan an Schienenersatzverkehr und Sperren angepasst
Ab Montag, 21. Oktober, gelten geänderte Fahrpläne. Ziel der Maßnahmen sind verlässliche Umstiegsverbindungen und mehr Pünktlichkeit insbesondere im morgendlichen Schülerverkehr.


Künftige U5-Station Frankhplatz im Zeitplan
Am Frankhplatz soll die erste neue U5-Station eröffnet werden. In zwei Jahren sollen die vollautomatischen U-Bahnen dort ihre zwischenzeitliche Endstation haben. Im Gegensatz zu anderen U-Bahn-Bauvorhaben ist man dort im Zeitplan.


ÖBB-Strecke in Südoststeiermark gesperrt
Ab Montag ist die ÖBB-Strecke zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg wegen Vermessungsarbeiten gesperrt. Bis Ende der Woche fährt stattdessen einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.


Fahrgäste sorgen sich um Bahnausbau in Bamberg
PRO BAHN sorgt sich um die zeitnahe Umsetzung des Bahnausbaus in Bamberg. Die Atmosphäre zwischen DB InfraGO und Stadt scheint vergiftet. Trotzdem hofft PRO BAHN, dass dieses Projekt bald die Planfeststellung erreicht und die Umsetzung ...


Fahrgastströme - Projekt will Datengeschichte schreiben
Bewegungsabläufe unter der digitalen Lupe: In Tirol läuft derzeit ein Projekt, das Daten- und Mobilitätsgeschichte schreiben will. Dabei wollen die Systemoptimierungsspezialisten von Fraunhofer Austria für den Verkehrsverbund Tirol (VVT...


Drei Wochen vor der S-Link-Befragung: "Das Rennen ist offen"
Gegner wie Befürworter des S-Link mobilisieren, es gibt eigene Kampagnen von Stadt und Land. Doch wie informiert sind die Bürgerinnen und Bürger? Eine Zwischenbilanz drei Wochen vor der Befragung.

