Wanderer mussten mehr als eine Stunde warten
Anders als zuletzt an sonnigen Tagen fuhr der Bus längst nicht alle 20 Minuten. Wegen akuter Personalprobleme, heißt es.


Neue Geschäftsführung startet bei den Wiener Linien
Mit November hat die neue Geschäftsführung der Wiener Linien mit Alexandra Reinagl, Petra Hums und Gudrun Senk ihre Arbeit aufgenommen. Die drei Frauen stehen nun an der Spitze einer der größten Arbe...


LOK Report - Österreich: Tiroler Tageszeitung - Zehn Milliarden Ausreden zum Brenner-Transit
Der Brennertunnel droht der teuerste verkehrspolitische Sündenfall aller Zeiten zu werden. Nicht einmal die Mitgliedsstaaten der Alpenkonvention konnten sich zu einem Kapazitätsmanagement auf den Transitrouten wie am Brenner durchringen...


Feistritztalbahn: Mit Volldampf in eine ungewisse Zukunft
Die Strecke der Feistritztalbahn ist ein technisches Denkmal, um das sich niemand so recht kümmern mag – abgesehen von einzelnen Gemeinderäten und Dampflok-Enthusiasten.


Bahnbau: Marktführer kaufte ÖBB-Areal in St. Pölten
Plasser & Theurer ist mit seinen Gleisbaumaschinen Weltmarktführer. Das Unternehmen mit Sitz in Wien und seinem Stammwerk in Linz wächst weiter. Es sicherte sich jetzt in St. Pölten ein riesiges Areal von den ÖBB, berichtet das ...


Praxistest: Was taugt das Klimaticket?
Mit Öffis durch ganz Österreich. Das Klimaticket gibt's nun seit einem Jahr. Autor Reinhard Mandl hat es einem reizvollen Praxistest unterzogen.


Drei-Länder-Linie ist erfolgreich gestartet
Im vergangenen Dezember nahm die erste durchgehende S-Bahn-Linie zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland ihren Betrieb auf. Das Angebot erfreute sich in der ersten Sommersaison einer regen Nachfrage. Die beteiligten Kantone ...


Mit ÖBB-Statement: 8 Monate ohne Tauernschleuse
Wie berichtet, wird der ÖBB-Tauerntunnel vom 18. November 2024 bis 13. Juli 2025 saniert. Was passiert mit den Pendlern? Was passiert nach den acht Monaten? MALLNITZ.


Neue P+R-Anlage der Traunseetram in Engelhof - Stern & Hafferl Verkehr
Um für die zahlreichen Pendler das Umsteigen auf die Traunseetram zu erleichtern, wird am Bahnhof Englhof gerade fleißig gearbeitet. Auf dem 3800 m² großen Areal entsteht eine neue Park&Ride-Anlage. Die Fertigstellung ist für Dezember...


Gymnasium Saalfelden einigt sich mit ÖBB-PV auf Zahlung von 5.300 EUR - apf
Im Rahmen eines Schüleraustausches buchte eine Klasse des Gymnasiums Saalfelden samt Lehrpersonal am 24. März 2022 eine Reise von Saalfelden über Salzburg nach Paris. Klimaschonend sollte die französische Hauptstadt mittels Nachtzug ...

