Teilelektrisch angetriebene Fahrrad-Rikschas gegen Salzburgs Verkehrsproblem
In seiner Masterarbeit konzipierte ein FH-Absolvent emissionsfreie Verkehrslinien auf Radwegen. Die teilelektrischen Fahrrad-Rikschas für bis zu sechs Fahrgäste könnten bestehende Obus-Linien in der Stadt Salzburg ergänzen und zur Lösung


Warum ein Ticket von Kirchschlag nach Ottensheim in Linz nicht gilt
LINZ / KIRCHSCHLAG. Ferdinand Kaineder ist fast ausschließlich öffentlich unterwegs. Das kostet ihn pro Jahr 3202 Euro und viele Nerven: Ein Jahresticket für ganz Österreich würde er begrüßen


90 Millionen investiert: Neue Züge braucht das Land
LINZ. Garnituren der LILO und der Lokalbahn Lambach-Vorchdorf-Eggenberg werden ab 2025 ausgetauscht


VVT & ÖBB: Bahnverkehr Lienz - Innichen ab 01.02.2020 wieder in Betrieb
Nach der Streckenunterbrechung wegen der Unwetterschäden fahren wieder Züge - gesamte Linie Lienz bis Franzensfeste wird ab 12.02. in Betrieb genommen


Pendler können auf bessere Angebote hoffen
Hoffnung für Millionen Pendler: Der Bundestag gibt dem öffentlichen Nahverkehr mit zwei Gesetzen einen dringend notwendigen Schub.


Was bremst einen Ausbau am Pass Lueg?
Seit vielen Jahren gibt es von allen politischen Seiten ein klares Bekenntnis zum krisensicheren Ausbau der Bahnstrecke über den Pass Lueg. Eine Finanzierungszusage des Bundes lässt noch auf sich warten.


VR FleetCare test new technology to reduce disruptions to railway traffic
Switches play a key role in ensuring smooth railway operations. A switch is used at a railway junction to steer trains from one track to another. Last year, switch failures caused over 5,000 disruptions to traffic in Finland.


Gesprächstermin zwischen ÖAMTC Salzburg und dem Verein "Die Rote Elektrische"
Der Verein "Die Rote Elektrische" hatte um dieses Gespräch gebeten. Am 13.01.2020 war es dann soweit der Termin sollte vor allem dazu dienen mögliche Interessenskonflikte zu erörtern und gegebenfalls auszuräumen.


"TomTom Traffic Index": Mehr Staus in Großstädten
Zur Rushhour ist es voll auf den Straßen deutscher Großstädte. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie lange Autofahrer wo im Stau stehen. Wir haben noch Perspektive: Bangalore in Indien


Mobil im Alter: Zu wenige öffentliche Verkehrsangebote ... das Thema im bay. Kommunalwahlkampf
Ohne eigenes Auto mobil sein ist auf dem Land und v.a. für die Generation 65+ ein Problem. Aktuell leben rund 2,6 Millionen Senioren in Bayern, der Sozialverband VdK fordert deshalb bessere öffentliche Verkehrsangebote für ältere Menschen.

