Auto auf schrankenlosem Bahnübergang gerammt
Einen Zusammenstoß mit einem Pkw konnte der Lenker eines Regionalzugs auf einem unbeschrankten Bahnübergang in Obertraun (Oberösterreich) trotz ...


Karawankenbahntunnel wird saniert
Der Bahntunnel durch die Karawanken zwischen Kärnten und Slowenien ist Teil einer wichtigen Zugverbindung zwischen den Adriahäfen und der Nordsee. Nach 116 Jahren in Betrieb wird er jetzt um 140 Millionen Euro generalsaniert. Die Arbeiten


Obus feiert 80 Jahre Betrieb
Am 29. September 1940 wurden erstmals einem Obus in Salzburg die Stromabnehmerstangen an den Fahrdraht gelegt und bereits zwei Tage später konnte der fahrplanmäßige Betrieb zwischen Maxglan und dem damaligen Sigmundsplatz beim


Elektro-Lkw künftig am Erzberg
Strom statt Diesel am steirischen Erzberg: Am Dienstag ist in Eisenerz der Spatenstich für die "nächste Generation an Schwerlastkraftwagen" erfolgt. Künftig sollen im Tagbaugebiet die schweren Lkw durch Oberleitungen betrieben werden,


Stau-Problem in Linz: Steht der Bus, stehen alle
Der Stau auf der Linzer Donaulände sorgt fast täglich für Ärger. Jetzt soll es endlich eine Lösung geben.


111-Jahr-Feier des öffentlichen Verkehrs in Jihlava - Urban Transport Magazine
Der Bevölkerung der tschechischen Stadt Jihlava (deutsch: Iglau) konnte am 26. August 1909 erstmals öffentliche Verkehrsmittel regelmäßig benutzen, als die erste und gleichzeitig einzige Straßenbahnlinie mit einer Spurweite von 1000 mm


Linz: Problemfall Stadtseilbahnen
Sie wurden europaweit gehypt als möglicher Durchbruch in Sachen staufreier Nahverkehr: Stadtseilbahnen. In Linz sind sogar zwei derartige Projekte in Gespräch. Ein Blick über den Tellerrand zeigt aber: Die eigentlich visionäre Idee kommt


Mailand: Stadler liefert erstmals Straßenbahnen nach Italien
Ein Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 80 Straßenbahnen vom Typ Tramlink für die Stadt Mailand wurde unterzeichnet.


Sonderfahrt: Hör das Signal, Berlin!
Jeden Tag werden zahllose Güter für uns von A nach B transportiert. Die Güterbahnen, das hat die Corona-Krise erneut gezeigt, sind dabei eine systemrelevante Stütze von Industrie und Handel. Rund eine Million Tonnen Güter transportieren...


LOK Report - Eine Sächsin in Niederösterreich
Foto: Rudolf Windisch Am lezten Tag ihres Gastspiels in Österreich war die 99.568 in Doppeltraktion mit der U1 am Ötscherlandexpress (760 mm Strecke) mit einem 7-Wagenzug eingesetzt.

