Verkehrsbranche arbeitet gut zusammen
Die Schiene sorgt in Corona-Zeiten für Stabilität im Verkehr. Die Unternehmen arbeiten auf beeindruckende Weise zusammen.


80 Prozent weniger Fahrgäste in „Öffis“
In den Wiener öffentlichen Verkehrsmitteln sind aufgrund der aktuellen Coronavirus-Maßnahmen derzeit um rund 80 Prozent weniger Fahrgäste unterwegs. Die Wiener Linien werden deshalb am Montag noch einmal den Fahrplan umstellen.


Mühlkreisbahn-Museum präsentiert ein Stück Eisenbahn-Geschichte
ROHRBACH-BERG. Wer in die Geschichte der Eisenbahn eintauchen will, dem sei ein Abstecher ins Mühlkreisbahn-Museum empfohlen. Infos und Anmeldung unter Tel. 07289/62550.


Die Geier warten schon, Seilbahn statt Achenseebahn
Wenn jemand stirbt, kreisen bereits die Geier über den „Todgeweihten“. Auch die Leichenflederer krabbeln aus den Löchern. Die Achenseebahn ist noch gar nicht endgültig tot, da wird schon die Zahnradbahn gegen eine Seilbahn ausgespielt.


Coronakrise: Salzburger Verkehrsverbund dünnt Angebot bei Bussen und Bahnen weiter aus
Änderungen: Im Zentralraum Salzburg (Flachgau, Stadt Salzburg, Tennengau) per 18.03.2020. Im Pinzgau, Pongau und Lungau werden ab 19.03.2020. Ab kommenden Montag, dem 23. März, werden die ÖBB Anpassungen vornehmen...


ÖBB mit 70 Prozent weniger Passagieren
Die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus haben in Österreichs Bahnnetz zu einem massiven Rückgang der Fahrgäste geführt. Die Österreichischen Bundesbahnen hatten am Montag im gesamten Bahnnetz - Nah-


Schweiz: Großauftrag der Matterhorn Gotthard Bahn für Stadler
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MG-Bahn) und Stadler haben einen Vertrag über die Lieferung von zwölf dreiteiligen Zahnrad-Triebzügen mit einem Auftragsvolumen von 148.5 Mio. CHF unterzeichnet.


Bahnbau: IRIS Zertifizierung für Robel Systeme & Fahrzeuge
Mit der Zertifizierung nach IRIS rev3.1 ist Robel das bisher einzige Bahnbaumaschinen-Unternehmen, das die von der UNIFE (Union des Industries Ferroviaires Européennes) definierten Anforderungen für Bahnlieferanten erfüllt.


Traurige Bilanz einer falschen Verkehrspolitik
"Traurige Bilanz einer falschen Verkehrspolitik": Die Treibhausgas-Emissionen sinken insgesamt in Deutschland. Nicht aber im Verkehr.


Die Achenseebahn braucht Ihre Hilfe!
Die Achenseebahn ist ein bedeutendes Kulturerbe und die Chance für Mobilität in der Achensee-Region. Eine Grünpolitikerin zerstört diese Bahn, indem das Land Vereinbarungen nicht einhält. Handschlagsqualität ist keine politische Größe.

