Fahrzeug Rochaden auf den Stern & Hafferl Lokalbahnen
Die vielfältigen und unterschiedlichsten Anforderungen im Bereich der von Stern & Hafferl betriebenen Lokalbahnen führen im Bereich des Fahrparks immer wieder zu interessanten Fahrzeugeinsätzen und Fahrzeug Rochaden...


Busfahrer fehlen: „Beruf soll auf Mangelliste“
Der Beruf des Buslenkers soll auf die Mangelliste, um leichter außerhalb der EU rekrutieren zu können. Das fordern die Salzburger Linienbusunternehmen Albus/Dr. Richard und die Salzburg AG. Beide suchen nach wie vor händeringend nach Personal.


Grüne und SPÖ fordern Sonderaufsichtsrat für Salzburg AG
Die Grünen und die SPÖ in der Stadt Salzburg fordern einen Sonderaufsichtsrat für die Salzburg AG. Grund dafür sind offene Fragen, die durch den Prüfbericht des städtischen Kontrollamts aufgekommen sind.


VCÖ: Umstieg von Verbrenner-Pkw auf Öffis reduziert CO2-Ausstoß um über 80 Prozent - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 27. März 2023) - "Zukunft jetzt gestalten" ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Wien, der heute von VCÖ, Stadträtin Ulli Sima und den ÖBB gestartet wurde. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass zahlreiche ...


New version of the Urbino 18 electric bus at Elekbu 2023
During the 14th edition of the Elekbu trade fair, Solaris will demonstrate a brand-new addition to its offering, an articulated electric bus with two electric drive axles. The Urbino 18 electric bus is presented at Solaris’s stand, no. 53.


Verein "Geschichte teilen": Urfahr 1968: Straßenbahnbaustelle auf der Hauptstraße
LINZ. Kaum zu erkennen ist die jetzt stark frequentierte Kreuzung Hauptstraße - Ferihumerstraße - Rudolfstraße. Im Hintergrund das beim Bau der Unterführung 1973 im Kreuzungsbereich abgetragene Hotel Achleitner.


70 Prozent nutzen in Wien „Öffis“
Eine Erhebung zeigt, dass sieben von zehn Wienerinnen und Wienern mehrmals die Woche oder sogar täglich Straßenbahn, Bus oder U-Bahn nutzen, wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Montag mitteilt.


Rechnungshof empfiehlt Tempolimits, um Klimaziele zu erreichen
Die Institution lobt den Straßenbahnausbau. Damit der Verkehr bis 2040 klimaneutral wird, seien aber weitere Maßnahmen notwendig


Wann werden die Obus-Takte wieder verkürzt?
Noch sind die Öffis Teil der Salzburg AG. Aus gut informierten Kreisen hört man aktuell, dass das Management Busfahrer aus Polen über eine Personalleasingfirma "ködern" wollte, mit einem Angebot, dass ein Busfahrer 3000 netto verdient...


„Salzburgs Öffis sind ein Scherbenhaufen“
Im Kontrollausschuss der Stadt Salzburg gab es am Donnerstag kaum Antworten zum Kontrollamtsbericht. Weitere Ausschüsse zur Salzburg AG sind daher im ...

