"Benzinfreie Tage": Plakate geben in Salzburg Rätsel auf
Täuschend echt sehen Plakate in und um das Salzburger Stadtgebiet aus, die kostenlose Öffis für alle ankündigen. Was hinter der Aktion mit „Benzinfreien Tagen“ steckt, haben wir recherchiert.


S-Link-Zukunft wird mit neuer Regierung geklärt
Die kommende Landesregierung wird über den Bau des Jahrhundert-Verkehrsprojekts quer durch die Stadt Salzburg entscheiden – oder ihn komplett ...


LOK Report - Österreich: Beitritt der Regio-Bodensee zur IGUB-Initiative
Foto IGUB. Im April letzten Jahres haben sich die Bürgermeister der Stadt Bregenz und der Gemeinden Wolfurt, Lauterach, Lochau und Hörbranz zur „Interessensgemeinschaft Unterirdische Bahntrasse Großraum Bregenz“ (IGUB) zusammengeschlossen.


Mobilität neu denken: Flachgauer Grüne halten an der Energiewende fest
Die Energiewende müsse vor Ort passieren, da sind sich Thomas Rewitzer und Bernadette Riesner einig. Zusammen treten die beiden jungen Flachgauer für die Landtagswahl 2023 für die Grünen auf Listenplatz vier und fünf an.


Projekt "Lokomotive D8" | Der Vereines der Freunde der Stainzerbahn bittet um Hilfe !
Die "Lokomotive D8" soll wieder in Betrieb gehen, die anstehende Reparatur übersteigt die aktuellen Möglichkeiten des "Vereins der Freunde der Stainzerbahn" - dieser Bittet nun um Hilfe !


Wahlstudio: Soll der S-Link gebaut werden? "Es staut tagtäglich in Salzburg"
Im RTS-Wahlstudio trafen Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Fairkehr-Gründer Erik Schnaitl aufeinander. Während Schnöll keine Alternative zum S-Link sieht, argumentiert Schnaitl, dass es einfachere Maßnahmen gebe, die man zuerst setzen müsse.


E-Scooter teils klimaschädlicher als Autos
In Paris werden Leih-E-Scooter nun verbannt, in Wien setzt man auf strengere Regeln. Nach wie vor werden die Roller aber oft als gute Autoalternative für kurze Wege in der Stadt gehandelt, also für die „letzte Meile“. Unter bestimmten Umst


Lokomotion führt Probefahrten mit Stadler Euro 9000 Lokomotive am Tauern durch
In den vergangenen drei Wochen hat Lokomotion für EuropeanLocPool (ELP) und Stadler Rail Valencia an der Tauernnordrampe Testfahrten betrieblich organisiert und durchgeführt.


Der dritte Wiederaufbau der Pinzgaubahn
Bis 2025 wird bei der Schmalspurbahnstrecke gebaggert. Und danach steht für das Land der Umstieg an: Strom statt Diesel.


ABS 38: Götterdämmerung für historische Sicherungstechnik
Die Deutsche Bahn beginnt nun tatsächlich Elektronische Stellwerke (EStW) in den Bahnhöfen Laufen und Tittmoning-Wiesmühl zu errichtet, damit werden die historische Sicherungsanlagen bzw. Stellwerke aus der Gründerzeit abgelöst...

