Kaum Verständnis in Politik für Klimaprotest
Seit Montag haben Klimaaktivisten der Gruppierung „Letzte Generation“ in Innsbruck und auf der Brennerautobahn (A13) jeden Tag Straßenblockaden durchgeführt. Die Tiroler Landespolitiker zeigten wenig bis kein Verständnis für die Vorgehensweise.


Neues Fernbusterminal erneut verspätet
Nach jahrelangem Ringen ist es dann fix gewesen: Der neue Wiener Busbahnhof sollte 2027 am Handelskai in Betrieb gehen. Doch nun gibt es erneut Probleme: Die Investoren haben u. a. wegen der gestiegenen Baukosten und Zinsen die Bremse...


Drei Brücken für die Regionalbahn nach Völs
Für die Regionalbahn Linie 5 von Rum durch Innsbruck nach Völs steht ein weiterer Meilenstein an. Drei Brücken ermöglichen ab 2030 die Öffi-Fahrt über den Inn, die Autobahn und die Bundesstraße zum Völser Bahnhof. Das Siegerprojekt aus ...


Fahrgast, Pro Bim und MoVe iT fordern: Neugestaltung Annenstraße darf nicht zulasten der Straßenbahn ausfallen!
Es ist zu begrüßen, dass die Politik die Annenstraße als Pracht- und Flaniermeile noch nicht aufgegeben hat und gut 10 Jahre nach dem missglückten Umbau dahingehend einen neuen Vorstoß wagt. Der Zeitpunkt des Baus der Entlastungsstrecke...


Feistritztalbahn: Sie dampft, pfaucht und gibt Signal - die Feistritztalbahn!
Sie ist unterwegs, auf verkürzter Strecke diese Tage, die erste Ausfahrt am 29.April und dann über das ganze Wochenende. Weitere Fahrten werden folgen. BIRKFELD.


Vorarlberger Erfindungen wurden prämiert
Am Donnerstagabend sind sechs Vorarlberger Unternehmen in Hohenems mit Innovationspreisen ausgezeichnet worden. Diese werden alle zwei Jahre von Land und Wirtschaftskammer für erfinderische Höchstleistungen vergeben. 24 Unternehmen hatten...


ÖBB-Streit um Lokführer: Zugausfälle und Streikdrohungen
Hinter den Kulissen gärt es, Betriebsvereinbarungen werden teilweise aufgekündigt. Es tobt ein interner Machtkampf. Nun droht sogar Streik.


„S-Link“-Chef verspricht: „Euer Haus bleibt!“
Enteignungen beim Bau des „S-Link“? Davor hat eine Halleiner Familie Angst. Die „Krone“ berichtete darüber. Jetzt bekam man Besuch vom Projektchef.


KPÖ: S-Bahn statt Autowahn. Raus aus dem Milliardengrab, rein in die Mobilitätswende!
AUSSENDUNG DER KPÖ Bestätigt sieht sich die KPÖ in ihrer Ablehnung der Westring-Autobahn (A26) nach dem ein weiterer drastischer Anstieg der Baukosten für das Hochleistungsstraßenprojekt …


Bahnindustrie als Global Player im Klimaschutz - Innovative Branche sucht kluge Köpfe
Beim Jahresempfang des Verbands der Bahnindustrie traf sich die Branche und diskutierte über die aktuell „heißesten“ Themen, den akuten Fachkräftemangel und den wichtigen Beitrag dieser zukunftsträchtigen Branche zum Klimaschutz.

