Kahlenberg-Seilbahn: Prüfung beantragt
Das Umweltministerium hat einen Antrag zur Prüfung einer gesetzlichen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für eine Seilbahn auf den Kahlenberg bei der Stadt Wien eingebracht. Der Projektbetreiber begrüßt das, auch wenn er immer wieder ...


S-Link: Landtag debattiert Nein der SPÖ
Dass die SPÖ den Bau der unterirdischen Lokalbahn-Verlängerung S-Link in der Stadt Salzburg nun ablehnt, das hat Mittwochvormittag im Landtag für heftige Debatten gesorgt. Das Thema stand zwei Mal auf der Tagesordnung. Von allen Parteien...


Nachtbus im Lungau: Ein Jahr mit vielen neuen Erkenntnissen
Im Juli 2022 startete die "Nightline Lungau". Schon während des Jahres wurde nachgebessert. Künftig sollen auch kleinere Busse verkehren.


S-Link, dagegen und „Dafür“
Was passiert, wenn der S-Link nicht kommt? Das ist in Salzburg eine der entscheidendsten Fragen über die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land Salzburg. Immer stärker formieren sich notorische Verhinderer der Verlagerung auf den ÖPNV.


Studie TU Wien: Die Zukunft fährt Bahn
Österreichs Mobilität in 100 Jahren:Das Forschungsteam für Verkehrswissenschaft der TU Wien wagt im Auftrag der österreichischen Bundesbahnen einen Blick in die Zukunft der Mobilität.


Chinesischer Zug stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf
Mit 453 Kilometern pro Stunde stellt der CR450 andere konventionelle Hochgeschwindigkeitszüge in den Schatten.


Wasserstoffbahn: Land lässt Batteriezug für Zillertal links liegen
Bei jenem Gutachten, das die Grundlage für die Umstellung der Zillertalbahn auf Wasserstoff war, blieb die Akku-Variante außen vor.


ÖBB Rail Cargo Group: 40 neue RockTainer SAND für Rohrdorfer
Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein von dem Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa.


Vorarlberg und St.Gallen wollen Bahnangebot ausbauen
Das Land und der Kanton wollen das grenzüberschreitende Öffi-Angebot vor allem für Pendlerinnen und Pendler gemeinsam verbessern. Dafür wurde am Montag im Landhaus in Bregenz ein gemeinsamer Planungsauftrag unterzeichnet.


Führungskräfte der Rail Cargo Hungaria, der Rail Cargo Logistics - Hungaria und der ungarischen Forstbetriebe im Gespräch
Im Rahmen einer freiwilligen Abfallsammelaktion zur Sauberhaltung der ungarischen Wälder stimmten die Managements der RCH und der RCL-HU mit den Entscheidungsträgern von acht Forstbetrieben über die Entwicklungsmöglichkeiten von...

