S-Link - für die Trasse nach Hallein gibt es acht Varianten
Die Siedlungsentwicklung im Süden der Stadt erschwert die Suche nach einer geeigneten Strecke. Das letzte Wort sollen im Herbst 2024 die Bürgerinnen und Bürger des gesamten Landes haben.


Gemeinsamer Brief gegen geplante Erhöhung der DB Netz Stornogebühren
Hochrangige Bahnmanager:innen, darunter ÖBB Rail Cargo Group (RCG) Vorstandssprecher Clemens Först, befürchten mangelnde Wettbewerbsfähigkeit und sehen Verkehrsverlagerung in Gefahr.


Deutschland ohne Hochgeschwindigkeitsnetz
Allianz pro Schiene fordert zielgerichteten Ausbau und grenzüberschreitende Vernetzung ...


Fachverband der Schienenbahnen begrüßt Rekordwachstum im Personenverkehr, mahnt jedoch Handlungsbedarf im Güterverkehr ein
Jahresbericht der Schienen Control zeigt bemerkenswerten Zuwachs im Personenverkehr – Stärkung des Schienengüterverkehrs nötig


Gutes Zeugnis für Salzburgs Radwege
Mehr als 60 Prozent der Radwege in die Landeshauptstadt sind in einem guten Zustand. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung von Stadt und Land. Von den insgesamt 153 geprüften Radweg-Kilometern sind nur zwei – etwa wegen Schlaglöchern...


Schweiz finanziert Radprojekte in Vorarlberg mit
Mobilitätslandesrat Daniel Zadra (Grüne) informierte am Montag mit dem Gemeindepräsident von St. Margrethen in der Schweiz, Reto Friedauer über grenzüberschreitende Verbesserungen der Rad-Infrastruktur. Dabei werden auch Projekte auf ...


Buslenker löscht Brand während Linienfahrt
Einem Schulbusfahrer war Ende Juni während der Frühschicht ein Brand in einem Garten in Haag (Bezirk Amstetten) aufgefallen. Geistesgegenwärtig parkte er den Bus am Straßenrand und löschte das Feuer. Wenig später fuhr er seine Fahrgäste...


Mikroverkehr wird weiter ausgebaut
Nachdem mit Krumpendorf nun die 37. Gemeinde in Kärnten ein flexibles Ruftaxi, ein sogenanntes GO-Mobil hat, kündigt der zuständige Referent, Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) eine eigene Strategie für öffentlichen Mikroverkehr an ...


Brenner-Nordzulauf: Felipe zeigt Optimismus
Ingrid Felipe zeigt sich überzeugt, dass es in Bayern bis 2040 den Brenner-Nordzulauf geben wird. Die ehemalige grüne Tiroler Verkehrslandesrätin ist jetzt im Vorstand der DB-Netz AG für Infrastrukturprojekte zuständig.


LOK Report - Österreich: Vida - Rasch Maßnahmen gegen Personalmangel ergreifen
„Erfreut“ angesichts der von der Schienen-Control Kommission bekannt gegebenen Daten, wonach der Schienenpersonenverkehr hinsichtlich Passagier- uns Angebotsdaten erneut auf Wachstumskurs sei, ist Gerhard Tauchner, Vorsitzender des...

