VCÖ-Bahntest: Fahrgäste wollen mehr Verbindungen außerhalb der Hauptverkehrszeiten - Mobilität mit Zukunft
Die Fahrgäste registrieren Verbesserungen beim Bahnfahren in Österreich, aber es gibt auch einige Kritikpunkte, wie der VCÖ-Bahntest zeigt. Verbesserungsbedarf sehen die Fahrgäste vor allem bei der Pünktlichkeit, beim Sitzplatzangebot ...


Wiener Wartehäuschen mit grünem Dach
Rund 50 Wartehäuschen im Netz der Wiener Linien sind schon begrünt. Jahrelang wurden verschiedene Methoden getestet. Nun wird ein Konzept umgesetzt, wonach auf allen Dächern von neuen Wartehäuschen pflegeleichte Sedum-Pflanzen ...


Start für Anrufsammeltaxis ab Montag
Am 4. September starten die burgenländischen Anrufsammeltaxis (BAST) in den Bezirken Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Die Taxis fahren auch abgelegene Siedlungen an. Koordiniert wird von Oberwart aus, in der Zentrale ...


Keine Teuerung für Öffi-Tickets in Salzburg
„Die Teuerung ist eine der größten aktuellen Belastungen für die Bevölkerung, dem stemmen wir uns entgegen. Die Preise der Öffi-Tickets werden vorerst eingefroren“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.


ÖBB: VCÖ-Bahntest bestätigt Bahnboom in Österreich – Nachtzugreisen immer beliebter
Es zeigt sich, dass nach Ende der Corona-Pandemie ein regelrechter Bahnboom eingesetzt hat. Das nährt vor allem den Wunsch nach mehr Verbindungen und mehr Sitzplätzen in den Zügen. Die ÖBB investieren deshalb in den nächsten Jahren rund 4,7 Mrd. €.


Aufregung um Schulbusse am Land
Der Schulbeginn steht vor der Tür. Vielen Eltern stellt sich die Frage: Wie kommen die Kinder in die Schule? Viele Schülerinnen und Schüler brauchen private Busunternehmen, weil die öffentlichen Verkehrsmittel zu weit weg sind. Und diese ...


Gewerkschaft vida sieht EU-Eisenbahnliberalisierung gescheitert
ÖVP und EU-Kommission haben sich damit selbst „faules Ei“ gelegt – Fahrgäste und Beschäftigte baden das mit teuren Tickets und Sozialdumping aus


Wiens schönste Routen mit der „Bim“
Das Wiener Straßenbahnnetz ist das sechstlängste der Welt und führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Im Buch „Wien entdecken mit der Bim“ zeigen die Autoren Beppo Beyerl und Thomas Hofmann das Sehenswerteste aller Routen.


Bergsturz löste vor mehr als 100 Jahren Mini-Tsunami am Wolfgangsee aus
Warum vor mehr als hundert Jahren ein ganzes Waldstück im Wolfgangsee ertrank, wie hohe Wellen im Ping-Pong-Spiel die Ufer verwüsteten, warum ein Lokführer durch einen Felssturz zum tragischen Helden wurde und warum man in der ...


Arbeit wie noch nie: Stadlers Auftragsbücher werden immer dicker
Nach erneut vielen Bestellungen hat der Schienenfahrzeughersteller Stadler in seinen Büchern mittlerweile Aufträge für über 25 Milliarden Franken stehen. Deren Abarbeitung erfordert hohe Investitionen in die Werke. Auch hat sich Stadler ...

