Detailplanung für Wiener U-Bahn-Verlängerung nach Hernals startet
2026 sollen die ersten Züge der U5 vom Frankhplatz bis zum Karlsplatz verkehren. Spätestens 2035 erreicht die türkise Linie auch die Vorortelinie


Gaisberg-Seilbahn noch nicht eingereicht
Gegen das Projekt im Gemeindegebiet von Koppl regt sich auch Widerstand. Vor genau einem Jahr wurden die Pläne für eine Seilbahn auf den Gaisberg präsentiert. Projektbetreiber ist die Gug Drei GmbH, die auch das Gut Guggenthal revitalisiert.


Wirtschaftsimpuls durch "Area Süd": "Eine Jahrhundertchance für die regionale Wirtschaft"
Großes Interesse an den wirtschaftlichen Chancen und Möglichkeiten, die durch Koralm- und Semmeringtunnel auch in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben entstehen, zeigte sich bei einer Wirtschaftskammer-Veranstaltung in Bruck.


S-LINK Podiumsveranstaltung wird durch pöbelnden Mob der Gegner massiv gestört
Innerhalb unserer Redaktion haben wir nun mehrere Tage darüber nachgedacht ob wir diesen Bericht überhaupt schreiben sollen. Einerseits wollen wir neutral sein, andererseits solchen Entwicklungen keinen medialen Raum schaffen.


Befürworter stellen S-Link im Bräustübl vor
Die Bürgerinitiative „DAFÜR“ und der Salzburger Verkehrsverbund haben Montagabend die Bevölkerung zu einer „Dialogveranstaltung“ über das S-Link-Bahnprojekt ins Müllner Bräustübl eingeladen. Unter dem Motto „Red ma drüber“ wurde mit ...


Budget drohen wegen mangelnder CO2-Reduktion hohe Kosten
Österreich wird mit den bisher beschlossenen Maßnahmen wohl nicht die versprochene Verringerung des CO2-Ausstoßes erreichen. Das könnte das Budget in Zukunft massiv belasten. Ohne zusätzliche Maßnahmen muss Österreich für die Zeit 2021 ...


In Baden-Württemberg fuhr die erste motorisierte Straßenbahn der Welt
In Stuttgart wurde nicht nur das Automobil, sondern auch die motorisierte Straßenbahn erfunden. Ihre Jungfernfahrt erfolgte im Jahr 1887.


Neuer Straßenbahn-Chef der Wiener Linien: Johannes Yezbek übernimmt ab 1.12. die Leitung
Das sechstgrößte Tram-Netz der Welt hat ab Dezember einen neuen Verantwortlichen. Bei den Verkehrsbetrieben wird der gebürtige Wiener Johannes Yezbek mit Anfang Dezember die Leitung der rund 1.500 St...


Damals und Heute: St. Pölten: Straßenbahnhaltestelle am Neugebäudeplatz
Die Damals-Aufnahme zeigt die St. Pöltner Straßenbahn um 1970 an der Haltestelle "Neugebäudeplatz". Genauer gesagt handelt es sich hierbei um den Triebwagen 5.


Wie fährt sich ein 18-Tonner? Tester probierten es
Scharenweise kamen am Samstag mögliche neue Buslenker auf den Salzburgring. Sie probierten ihr Talent am Fahrersitz und kutschierten „ihre“ Fahrgäste ...

