Sparkurs: AK-Präsident Zangerl fordert Investitionen statt Belastungen - Tirol
Erwin Zangerl übt scharfe Kritik an der österreichischen Wirtschaftspolitik der letzten Jahre. Er wirft den bisherigen Regierungen vor, durch unkontrollierte Ausgaben und fehlende Investitionen in wichtige Bereiche wie Bildung und Infras...


"Akutsituation": Wörgler fordern Lösungen statt Stillstand bei City-Bus
Bei einer Pressekonferenz wurde deutlich, dass der neue City-Bus-Fahrplan in Wörgl weiterhin für Unmut sorgt und die Bevölkerung dringend Lösungen fordert. WÖRGL.


Der Brennerbasistunnel nähert sich dem Durchschlag
Das Jahr 2025 bringt beim Milliardenprojekt Brennerbasistunnel einen Meilenstein: Zuerst wird der Erkundungsstollen fertig ausgebrochen, 2026 folgen dann die Hauptröhren. Voraussichtlich im Jahr 2032 soll der Bahnbetrieb im 64 Kilometer ...


Neuer Fahrplan: „Kinder müssen 50 Minuten in der Kälte warten“
Der neue Fahrplan der Kärntner Linien sorgt im unteren Gail...


Mit neuer Bahn in 8 Minuten auf den Loischkopf
Im Brandnertal werden die bestehenden Sessellifte Einhornbahn II und Loischkopfbahn, die teilweise schon über 25 Jahre alt sind, ersetzt. Die neue ...


Technische Schwierigkeiten - Stadt Zürich kämpft mit gröberen Problemen bei Elektrobussen
Weil die neuen E-Busse nicht richtig geladen werden, werden vorübergehend Busse aus anderen Regionen eingesetzt.


„Bon voyage“ für ersten direkten ICE von Berlin nach Paris
Verabschiedung im Berliner Hauptbahnhof: In rund 8 Stunden von Stadtzentrum zu Stadtzentrum. Tickets ab 59,99 € (2. Kl.) und 69,99 € (1. Kl.). Seit 2007 nutzten 33 Mio. Fahrgäste den deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr.


Club 598 Ybbstalbahn - SCHAUWERKSTÄTTE im Werden ! (siehe unten im 2. Kapitel)
Am 14.10.2024 begann nach längeren Planungs- und Vorarbeiten die Bauphase für das Errichten unserer Schauwerkstätte. Am 26.11. erfolgte im Rahmen der Dachgleichenfeier unter Beisein des gesamten Bauteams das Aufsetzen des Firstbaumes ...


Eine Million Fahrgäste: Traunseetram feiert Meilenstein nachhaltiger Mobilität und regionaler Vernetzung
Im Dezember erreichte die Traunseetram einen historischen Meilenstein: den millionsten Fahrgast im Jahr 2024! Die Traunseetram hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Verkehrsader und einer zentralen Mobilitätslösung entwickelt.


LOK Report - Schweden: Digitale automatische Kupplungen werden jetzt in schwersten Güterzügen getestet
Foto Maria Lindholm/Green Cargo. Die Tests der digitalen automatischen Kupplungen (DAC) laufen jetzt unter einigen der anspruchsvollsten Bahnbedingungen in Europa, da der Stahl-Shuttle mit der neuesten Technologie ...

