Jagsttalbahn - Arbeiten und Veranstaltungen in der KW40
Diese Woche startete Mo & Di mit der Firma Huber Eisstrahlen in Dörzbach. Für sehr günstige Konditionen wurden die Drehgestellrahmen des Wagens 114, die Rahmeninnenseite der 22-03 sowie die Vorbauhaube gereinigt. Die Ergebnisse waren erfreu


Eisenbahner bauen Asbacher Bahnhof nach
Die Lokalzeit aus Bonn ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die Stadt Bonn und Umgebung.


Stainzer Flascherlzug vor dem Aus: Ein Stück Regionalgeschichte wankt
Seit über 130 Jahren gehört der Stainzer Flascherlzug zur ...


ÖBB: Neue Ära für den Bahnverkehr in der Steiermark
Mit dem RJX in nur 41 Minuten von Graz nach Klagenfurt Ausbau des inneralpinen Bahnverkehrs durch Einführung des Interregio-Angebotes ÖBB bieten größtes Taktangebot in den Süden Österreichs


Eintritt in neue Dimension für "Kombinierten Verkehr" im Donau-Hafen Straubing-Sand!
Nach einer sehr intensiven Planungs- und Genehmigungsphase, folgte seit Mai 2024 sehr zügig die bauliche Umsetzung und nun wurde das „KV-Terminal“ mit einem ersten Containerzug feierlich eröffnet ...


Wien: Diese Bim-Linien wurden in den vergangenen 25 Jahren eingestellt
Viele Wienerinnen und Wiener erinnern sich noch gut an sie: Straßenbahnlinien, die teilweise jahrzehntelang zum Stadtbild gehörten – bis sie eben eingestellt wurden.


„Unsere Schüler sind in dem Bus eingepfercht“
Volle Busse bereiten in Ebenau Kopfzerbrechen. Die Öffis sind an der Belastungsgrenze. Die Verhandlungen mit Verkehrsverbund laufen – aber wann kommt ...


"Bus zugewinkt" – Busfahrer lässt Schüler stehen | Heute.at
Schulbus Niederösterreich: Personalengpässe führen zu Ausfällen – Kinder in Höflein stehen gelassen. Betreiber verspricht Verbesserung.


Transportbranche fordert mehr Flexibilität
Beim Branchentreffen der Spediteure und Frächter am Samstag in Imst wurden Forderungen nach Lockerungen der Transit-Beschränkungen laut. Vor allem das Nachtfahrverbot sorgt für Unmut. Die Politik bleibt jedoch bei ihrer Position, den Güt...


Der Bund ziert sich: Jetzt geht es um viele Millionen für die Zillertalbahn | Tiroler Tageszeitung Online
Die Umrüstung der Zillertalbahn auf einen Akku-Hyprid-Antrieb hängt jetzt an der Finanzierung. Der Bund bremst bei der Mitfinanzierung, es benötigt jedoch insgesamt bis zu 140 Millionen Euro.

