Wozu in die Ferne schweifen ...
... liegt das Schöne doch so nah! Ausflugsziel: Die Gleichenberger Bahn – Gelassenheit erfahren. In Folge der Lockerungen der Corona-Maßnahmen sehnen sich Viele nach Erholung und Bewegung in der Natur. Als ideales Ausflugsziel ganz ohne


Salzburgs Öffis ab 11. Mai wieder in Vollbetrieb
Die Corona-Maßnahmen werden schrittweise gelockert. Daher wird in Salzburg auch das Fahrplanangebot der öffentlichen Verkehrsmittel wieder hochgefahren. „In Abstimmung mit dem Bund und anderen Bundesländern wird das Fahrplanangebot


Achenseebahn stirbt wegen des Versagens des Landes Tirol, trotz schwarzer Zahlen!
Die Landespolitik in Tirol dürfte nicht einmal die einfachsten wirtschaftlichen Grundregeln verstehen. Sonst wäre der Eingriff des Landes, der das Wirtschaftsunternehmen Achenseebahn in den Ruin treibt, völlig unmöglich!


"Der Obus gehört zu Salzburg wie die Mozartkugel"
Seit heute, Montag, fahren die Obusse wieder im Vollbetrieb und seit 1. April unter einem neuen Chef: Martin Laimböck hat den neu geschaffenen Job des Bereichsleiters Obus übernommen.


Regionalstadtbahn durch Salzburg: Unterirdische Trasse wird konkret
Die neue Bahn soll an der Kreuzung Akademiestraße wieder auftauchen und bis Herrnau vier neue Stationen bringen - das ist die favorisierte Route der Planer.


Der letzte Paternoster Kärntens
Früher gehörten sie zum Alltag in Bürogebäuden, heute sind sie technische Raritäten – die Paternoster. Lifte ohne Türen, die ständig in Bewegung sind. Der Paternoster im KELAG-Gebäude in Klagenfurt ist 50 Jahre alt und noch in Betrieb.


Sonderzug mit Betreuerinnen eingetroffen
Montagfrüh ist der erste Sonderzug mit rumänischen 24-Stunden-Betreuerinnen am Flughafen Wien-Schwechat eingetroffen. Bei der Einreise gelten strenge Schutzvorkehrungen, unter anderem müssen sich die Betreuerinnen einem PCR-Test


Reißnägel auf Pop-up-Radweg
Ein Dauerthema in der Praterstraße erlebt gerade eine Radikalisierung. Unbekannte sollen laut der Tageszeitung „Kurier“ Reißnägel auf dem temporär eingerichteten Pop-up-Radweg verstreut haben. Es gibt zumindest eine Anzeige, die Polizei


Koralmbahn: Keine Verzögerung durch CoV
Die Bauarbeiten an der Koralmbahn der ÖBB gehen auch in Coronavirus-Zeiten zügig voran. Es komme zu keinen Bauverzögerungen, hieß es am Montag. In Eis bei Ruden musste ein 100 Tonnen schwere Behelfsbrücke errichtet werden,


Neusiedler See-Fähren wieder unterwegs
Die Fähren auf dem Neusiedler See haben mit 1. Mai ihren Linienbetrieb aufgenommen. Doch wie die Sommersaison heuer laufen wird, kann niemand sagen. Die Schifffahrt auf dem See ist zum einen von der Coronavirus-Krise betroffen, zum anderen

