Von Polen zur Adria: Amber Rail Freight Corridor feierlich eröffnet
Im slowenischen Koper wurde am 18.09.2019 der Amber Rail Freight Corridor (RFC 11), der Industriezentren und intermodale Terminals in Polen, der Slowakei, Ungarn und Slowenien verbindet, feierlich eröffnet.


Ein bisschen Verkehrswende
Ein Programm für eine Verkehrswende light“ - das sind die Klimabeschlüsse der Koalition. Für die klimafreundliche Schiene bleibt vieles vage.


Westbahn kritisiert Beschluss zu Verträgen mit ÖBB
Bis zum Jahr 2034 darf das Verkehrsministerium insgesamt elf Milliarden Euro für die Finanzierung von Verkehrsverträgen mit den ÖBB ausgeben – dieser gestern im Nationalrat getroffene Beschluss sorgt nun für Kritik


Klimademo-Aktionen in über 700 Gemeinden in Österreich
Beim Auftakt der internationalen Klimaschutzwoche "Week for Future" haben sich in Österreich am Freitag rund 720 Gemeinden mit Aktionen beteiligt. "Es ist die größte dezentrale Klimaaktion, die es jemals gegeben hat", sagte


Beamte überarbeiten Verkehrskonzept
STEYR. Die erfolgreiche Hanggarage wird im veralteten Steyrer Verkehrskonzept verworfen. Grüne und Neos verlangten eine Neufassung. Die erstellen nun Sachverständige des Rathauses.


Moderner Verkehrsknotenpunkt in Grafenstein fertiggestellt
Die ÖBB verbessern seit Jahren den Zugang zur Bahn. Einfaches und bequemes Umsteigen vom Individualverkehr gehören genauso dazu, wie der Umstieg vom Bus auf die Bahn. Der Bahnhof Grafenstein wird mit September


ÖBB-Presse - ÖBB: Modernisierung Bahnhof Kematen-Piberbach abgeschlossen
ÖBB investierten 12 Millionen € in neuen Bahnhof; Neuer Mittelbahnsteig mit Wartekoje sowie neuen Monitoren und Lautsprechern; Nächste Etappe der Bahnhofsoffensive auf der Pyhrnbahn


Westbahn wettert gegen neuen Milliardenzuschuss an die ÖBB - derStandard.at
Der Nationalrat hat überraschend rund elf Milliarden Euro für den ÖBB-Personenverkehr beschlossen. Damit sollen bis zum Jahr 2034 Pendlerzüge finanziert werden


Lokalaugenschein: Mühlkreisbahn soll schneller werden
Von der Infrastrukturoffensive des Landes profitiert auch die Mühlkreisbahn. Vor allem Lan´gsamfahrstrecken sind im Fokus. ROHRBACH.


VDV möchte mehr Geld für ETCS-Eisenbahn-Umrüstungen - Golem.de
Das Fahren von Zügen auf Strecken ohne sichtbare Signale wird von der Bundesregierung gefördert. Dem Verband der Verkehrsunternehmen (VDV) reicht das Geld für die

