125 Jahre Elektromobilität in München
Seit 125 Jahren nutzen die Münchnerinnen und Münchner Elektromobilität: Am 27. Juni 1895 wurde die erste Tramstrecke komplett auf elektrischen Betrieb umgestellt, nachdem am 23. Juni bereits eine Teilumstellung erfolgt war. In den 1970er


ÖBB upgraden Nahverkehrsflotte in Vorarlberg
Acht Cityjet Talent 1-Garnituren für mehr Komfort in Vorarlberg; Ab Mitte Juli in Vorarlberg unterwegs; Züge mit WLAN, neuem Innen- und Außendesign sowie modernem Informationssystem an Board


Wiener Linien setzen Gleisbau-Offensive 2020 fort | Wiener Linien
Im vergangenen Jahr spulten die Wiener Straßenbahnen insgesamt 22,9 Millionen Kilometer ab. Das rund 172 Kilometer lange Straßenbahnnetz der Wiener Linien ist dementsprechend gefordert. Damit die Garnituren auch in Zukunft sicher und rasch


Regionalstadtbahn: Probebohrungen begonnen
Für das größte Nahverkehrsprojekt im Zentralraum Salzburg - die teilweise unterirdische Regionalstadtbahn - ist heute erstmals ins Erdreich gebohrt worden: Im Bereich des Mirabellplatzes wurde mit Probebohrungen begonnen. Bis hier her


LOK Report - Russland: Hafen Murmansk ist wieder per Bahn erreichbar
Fotos Region Murmansk. Der Neubau der 5,7 km langen Umgehungsstrecke wurde in 18 Tagen erstellt. Dabei wurde rund um die Uhr gearbeitet. Am 19. Juni konnte der erste Güterzug auf der Umgehungsstrecke von Murmansk abgefertigt werden,


Uneinigkeit bei Ausbau der Franz-Josefs-Bahn
Vor 150 Jahren ist die Franz-Josefs-Bahn eröffnet worden. Sie verbindet seither das Waldviertel mit Wien. Für die nächsten Jahre plant das Land für die Strecke Verbesserungen, wie etwa einen durchgehenden Stundentakt. Den Grünen ist das


Neuer Salzburger Bücherbus aus Finnland
Der beliebte Salzburger Bücherbus geht für die Bevölkerung wieder auf Tour. Nach 32 Jahren wurde das Fahrzeug auf eine größere und luxuriösere Spezialanfertigung aus Finnland ausgetauscht und das Angebot komplett runderneuert.


LR Schleritzko zu 150 Jahre Franz-Josefs-Bahn: Mobilitätsrückgrat des Waldviertels wird zukunftsfit
„Niederösterreich setzt sich für weitere Verbesserungen der klimafreundlichen Hauptverkehrsroute ein“


Radweg zum Salzburger Hauptbahnhof: Nachbessern ohne Ende
Beim Perron-Hotelprojekt war kein Radweg mitgeplant worden. Die räumlich beengte Situation erschwert eine dauerhafte Lösung.


Mit Arbeitszug kollidiert: Pkw-Lenkerin verletzt
Eine Zeitungszustellerin ist in der Nacht auf Dienstag in der Weststeiermark bei einer Kollision ihres Pkws mit einem Arbeitszug verletzt worden.

