Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten
Jeder investierte Euro in den ÖPNV bringt der deutschen Volkswirtschaft drei Euro Nutzen. Eine neue Studie der TU München im Auftrag der DB zeigt: Der ÖPNV ist nicht nur Klimaschützer – sondern echter Wirtschaftsbooster.


Internationaler Museumstag am 18. Mai in der Lokwelt Freilassing
Am Sonntag, 18. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. Ziel ist es, weltweit auf die gesellschaftliche Rolle von Museen aufmerksam zu machen.


Sammlung: Sparpläne bremsen zahlreiche ÖBB-Projekte
Die jüngsten Sparpläne wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der neue ÖBB-Rahmenplan für den Bahnausbau bis 2030 wird um 1,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro gekürzt. Einige Projekte werden sich nun verzögern.


Ehemalige S-Link-Planer rechnen mit Salzburger Politik ab: "Waren Sie nicht Betriebsrat, Herr Auinger?"
Ex-S-Link-Mitarbeiter üben Kritik an Salzburgs Politik. Zudem stehen Forderungen von Unternehmen in Millionenhöhe im Raum.


S-Link: Keine Rückzahlung an Bund nötig
Bei einer möglichen Verschmelzung der S-Link-Planungsgesellschaft mit den Salzburg Linien werde keine Rückzahlung an den Bund fällig, heißt es aus dem Infrastrukturministerium. Die Grünen stellen am Mittwoch im Salzburger Landtag trotzde...


Bahnfahrer kämpfen mit der Parkplatz-Problematik
In Oberndorf entstehen neue Stellplätze für Pendler. Die bestehenden im Stadtzentrum werden außerdem nur noch für Öffi-Nutzer kostenlos sein. So will ...


Neues Kapitel für nachhaltigen Tourismus: Guest-Mobility-Ticket startet am 1. Mai 2025
Ab 1. Mai 2025 fahren Gäste im SalzburgerLand mit dem neuen Guest-Mobility-Ticket kostenlos mit Öffis – dank Mobilitätsabgabe. Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität, starker Nachhaltigkeits-Impuls für Tourismus und Bevölkerung.


Pensionist muss fürs Ausweichen 350 Euro blechen
Weil er mit seinem Auto einem Obus in Salzburg-Lehen Platz machen musste, bekam ein Pensionist teure Post vom Anwalt. Ein bekannter Abzock-Parkplatz ...


S-Link in Salzburg - Planlos bis zum Schluss
Wieder einmal wird in Salzburg herumgeeiert, wenn es um das geplatzte Schienenprojekt S-Link geht. Es gibt keinen Plan, wie die Projektgesellschaft, die vor fünf Jahren von Stadt, Land und Salzburg AG gegründet wurde, aufgelöst wird...


Oberleitungs-Kopplungsstelle an Dr. Gmelin Straßen-Haltestelle sorgt für Unmut
Im Herbst 2024 wurde die Kopplungsstelle in der Dr.-Gmelin-Straße errichtet. Beschwerden der Anrainer brachten bisher nichts. Es sei ein Fehler passiert, heißt es von der Salzburg AG. Man suche nach einer Lösung.

