Deutsche Bahn: 28.000 Weichen mit Sensoren ausgestattet
Sensoren an bundesweit 28.000 Weichen melden rund um die Uhr den aktuellen Zustand.
Betriebsrat kritisiert Wiener Linien - gekündigt!
Ein heikler Fall steht am Mittwoch bei der nächsten Sitzung der gemeinderätlichen Personalkommission auf der Tagesordnung: Bei den Wiener Linien ...
Brücke raus, Brücke rein, ÖBB-Kraftakte beinahe im Tagesrhythmus
Spektakuläre Aktion in Reith bei Seefeld. Wie bei Bausteinen im XXL-Format haben die ÖBB-Spezialisten am Pfingstwochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag das alte, 32 Tonnen schwere Tragwerk der Aulandbrücke mit
Bund stellt 2,5 Milliarden Euro für den Nahverkehr bereit, bis zu 100 Milliarden Euro für Mobilität?
Die Bundesregierung hat am späten Abend des 3. Juni beschlossen, sich mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro an einem ÖPNV-Rettungsschirm zu beteiligen. Dies teilte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mit und betont, dass damit
Wirbel um neue Dienstpläne beim Postbus
Beim ÖBB-Tochterunternehmen Postbus gibt es Wirbel um neue Dienstpläne. Der Betriebsrat des Postbus kritisiert, dass in den "unmenschlichen Dienstplänen" ab Mitte Juni Lenker Früh- und Spätschichten übernehmen und dazwischen mehr als
ERFA calls for new rights for freight post Covid-19 - International Railway Journal
The European Rail Freight Association (ERFA) is calling on the EU to recognise rail freight in a new post-Covid-19 European legislative framework
Konjunkturpaket sichert Basis für Wachstum und klimafreundliche Mobilität
Das Konjunkturpaket der Koalition stärkt auch die Schiene. Die Senkung der Mehrwertsteuer werden die Zugreisenden aber kaum spüren.
Hält das Strom-Netz? Linz stellt ganzes Viertel auf E-Autos um - EFAHRER
In Linz wurde einer der größten und längsten Elektromobilitäts-Feldtests in Österreich gestartet. Um Netzbelastung und Ladeverhalten zu analysieren,...
Seilbahnen gehen Sommerbetrieb vorsichtig an
Der Sommer ist in den vergangenen Jahren für die Seilbahnen wichtiger geworden. Im Gegensatz zum Winter gab es hier regelmäßig Zuwachsraten. Jetzt darf man früher als erwartet wieder aufsperren. Für den Sommerbetrieb ist die Branche
Investitionsoffensive für den Öffentlichen Verkehr
Deutschland braucht eine Investitionsoffensive für den Öffentlichen Verkehr. So kann die Schiene coronabedingte EInschränkungen ausgleichen.