Mehr Ladestellen in Parkgaragen
In Wien werden immer mehr E-Autos oder Hybrid-Autos neu zugelassen. Das führt auch zu einem höheren Bedarf an Ladeinfrastruktur. In den öffentlichen Parkgaragen und im öffentlichen Raum werden heuer Hunderte Ladestellen errichtet.


ÖBB-Kraftwerk Spullersee 1925-2025: Ein Jahrhundert - ÖBB
Vorarlberger Kraftwerk seit 100 Jahren fixe Säule für verlässliche und saubere Bahnstromversorgung ÖBB wollen Eigenversorgungsgrad bei Bahnstrom bis 2030 auf 80% steigern Exklusive...


Murtalbahn: Start in die Dampfzug-Saison 2025
Die ersten beiden Themenfahrten richten sich mit dem Kinderzug am Sonntag, den 27. Juli und Dienstag, den 19. August speziell an die kleinsten Gäste und sind die perfekte Gelegenheit für Familien, gemeinsam eine aufregende Zugfahrt und ...


Deutsche Bahn: „Infrastruktur ist zu voll, alt und störanfällig“
Bauarbeiten schränken im August den Bahnverkehr ein. So gibt es etwa eine Woche lang keine direkte Verbindung von Salzburg nach München. Doch diese ...


Schienenersatzverkehr zwischen Lochau und Lindau
Auf der Bahnstrecke zwischen Lochau und Lindau wird in der Nacht auf Dienstag ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Grund dafür sind kurzfristige Bauarbeiten an der Strecke der Deutschen Bahn. Betroffen sind alle Züge, die ab 22.00 Uh...


Klimaticket in OÖ jetzt auch über das Handy
Seit Ende 2023 kann das österreichische Klimaticket auch auf dem Smartphone abgespeichert werden. Mit Stichtag 1. September gibt es jetzt – zwei Jahre später – auch die oberösterreichische Version, das Klimaticket OÖ, als digitalen Handy...


Senderseilbahn am Rauchkofel modernisiert
Die Sendeanlage Lienz/Rauchkofel stellt die Versorgung von rund 65.000 Menschen in Tirol und Kärnten mit Radio- und TV-Signalen sicher. Da der Standort ausschließlich über eine Betriebsseilbahn aus dem Jahr 1968 erreichbar ist, wurde die...


ELK: Kartierung nationaler, regionaler & globaler Emissionen des Transportsektors
Im DLR-Impulsprojekt EmissionsLandKarte wurden die interdisziplinären Kompetenzen des DLR durch die Zusammenarbeit von 24 Instituten unter der Leitung des IPA und des Instituts für Verkehrsforschung (Berlin) kombiniert, um die Emissione...


ÖPNV-Ausbau: Tram Münchner Norden bekommt deutlich positives Nutzen-Kosten-Verhältnis bestätigt | MVG
Die Tram Münchner Norden erreicht bei der aktuellen Standardisierten Bewertung durch die Intraplan Consult GmbH ein Nutzen-Kosten-Verhältnis mit einem deutlichen Nutzenüberschuss.


Fahrgäste durch E-Buslinien verdoppelt
Statt der Bahn sind seit knapp drei Jahren elf Elektrobusse im südlichen Weinviertel im Linienverkehr unterwegs. Nach anfänglichen Protesten nutzen laut NÖVOG nun täglich etwa 1.600 Menschen das Angebot. Zudem laufe das Projekt auch aus ...

