Pass Lueg: ÖBB-Brückenarbeiten Ursache für Absenkung?
Die ÖBB werden die Verantwortung für die Absenkung der Salzachtalstraße (B159) über den Pass Lueg übernehmen – aber nur, wenn eindeutig festgestellt wird, dass die Brückenbaustellen zu einer Unterspülung der Fahrbahn geführt haben.
Elektronisches Stellwerk und neue Abstellgleise für Münchner S-Bahn in Betrieb genommen
Mehr Flexibilität und Kapazität im Münchner S-Bahn-System • Projekt im Zeit- und Kostenrahmen abgeschlossen • Inbetriebnahme auch in Corona-Zeiten reibungslos
Linzer Gleissanierungen mit Spezialbeton
Während die Linzer Groß-Baustelle zur Neuen Donaubrücke erst heute, Mittwoch, wieder langsam hochgefahren wird, wurde zu Ostern wenige Kilometer ...
Bauarbeiten am Franz-Josefs-Kai | Fahrgastinfo | Wiener Linien
Seit Dienstag, 14. April, finden am Franz-Josefs-Kai Bauarbeiten statt. Hier werden in mehreren Bauphasen bis Mitte Juli die Gleise der Bim-Linien 1 und 2 ausgetauscht. In diesen drei Monaten fahren die Straßenbahnen uneingeschränkt auf
Gleisservice an der Mühlkreisbahn-Strecke
BEZIRK ROHRBACH. Die Mühlkreisbahn-Strecke zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl ist von 14. bis 30. April gesperrt.
Serbien: Durchschlag beim Tunnel Čortanovci
Die russische Baugesellschaft RŽD Internešnl und lokale Bauunternehmen haben am 03.04.2020 den Durchschlag der rechten Tunnelröhre für den Čortanovci-Tunnel feiern können.
Bauarbeiten im Lötschberg-Scheiteltunnel werden bis auf Weiteres unterbrochen – 09.04.2020 – BLS AG
Bauarbeiten im Lötschberg-Scheiteltunnel werden bis auf Weiteres unterbrochen. Nach Ostern hätte die BLS die Bauarbeiten im Lötschberg-Scheiteltunnel intensivieren wollen. Weil die Vorschriften im Rahmen der Corona-Pandemie auf der
Vorarbeiten für die Verlängerung der Linie O | Wiener Linien
Die Wiener Linien halten Wien auch während der aktuellen Ausnahmesituation mobil. Dazu gehören auch Arbeiten an betrieblich wichtigen Baustellen und der weitere Ausbau des Öffi-Netzes in der Stadt. So finden derzeit auch
Projektwettbewerb für den Bahnhof Ilanz
Mit der Inbetriebnahme des komplett erneuerten Bahnhofs der Rhätischen Bahn (RhB) im Juni 2019 hat der öV-Knotenpunkt Ilanz eine zeitgemässe, behindertengerechte und kundenfreundliche Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr erhalten.
Bodenerkundungen bei Burgkirchen an der Alz
In dem vier Kilometer langen Abschnittes zwischen Burgkirchen und dem Piracher Berg soll bis Ende Mai, so die gegenwärtige Zeitplanung, ermittelt werden, an welcher Stelle und wie die Oberleitungsmasten für die Elektrifizierung errichtet