ÖBB: Bahnboom bringt neue Verbindungen & Investitionen in die Zugflotte
Am 11. Dezember 2022 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Die ÖBB halten im neuen Fahrplanjahr für ihre Reisenden neue Destinationen und zusätzliche Verbindungen bereit und machen massive Investitionen in die gesamten Zugflotte.


Österreich: Verkehrsausschuss für Finanzierung vom U-Bahnneubau
Der Verkehrsausschuss des Nationalrates sprach sich am 19.10.2022 einstimmig dafür aus, dass der Bund mit dem Land Wien eine Vereinbarung über die Finanzierung des Ausbaus der U-Bahnlinien U2 und U5 eingeht.


Neuer ÖBB-Rahmenplan fixiert: 19 Mrd. Euro von 2023 bis 2028
Der Rahmenplan für die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sieht in den kommenden fünf Jahren Investitionen in der Höhe von 19 Mrd. Euro vor. Das hat der Ministerrat am Freitag via Umlaufbeschluss für die Jahre 2023 ...


Linz: Radverkehr soll gefördert werden
Die Stadt Linz will den städtischen Radverkehr stärken und fördern. Einerseits wird ein neues Radwegenetz ausgearbeitet, andererseits soll mit einer Handy-App ein Anreiz mit Gutschein-Belohnungssystem für Radfahrer geschaffen werden.


Zu wenig Schiene, zu viel Auto
Zum Start des Wintersemesters kritisiert die Allianz pro Schiene, dass die Schienenverkehrsforschung an deutschen Hochschulen und Universitäten in zwölf von 16 Bundesländern kaum eine Rolle spielt.


ÖBB: Tauernstrecken-Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr
Vom 22. Oktober, 05:30 Uhr bis 24. Oktober 2022, 17:00 Uhr muss die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein wegen geplanter Erhaltungsarbeiten gesperrt werden.


U-Bahnhöfe in Berlin: So prachtvoll waren die allerersten Stationen
Am 15. Februar 1902 ist die erste U-Bahn durch Berlin gefahren. Historische Postkarten zeigen den einstigen Glanz der ältesten U-Bahnhöfe in Deutschland.


ÖBB nutzen Herbstferien für Instandhaltungsarbeiten an der Haltestelle Atzgersdorf
Aufgrund von Bauarbeiten in der Haltestelle Wien Atzgersdorf kommt es in der Zeit von Samstag, 22.10.2022 (00:00 Uhr) bis Mittwoch, 02.11.2022 (04:00 Uhr) zu Fahrplanänderungen.


Flughafen nutzt Akku- statt Dieselaggregate
Salzburg Airport setzt jetzt auf klimafreundliche Bodenstromaggregate. Die Geräte liefern Strom für die am Vorfeld abgestellten Flugzeuge aus großen Akkumulatoren und kommen komplett ohne Dieseltreibstoff aus.


EU-Kommission: Österreich darf weiter Trassenkosten der Güterbahnen stützen
Die EU-Kommission hat eine österreichische Beihilferegelung zur Unterstützung des Schienengüterverkehrssektors im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie genehmigt.

