Deutsche Bahn entwickelt emissionsfreien Ammoniak-Wasserstoffmotor
Um die klimaneutrale Mobilität voranzutreiben, haben die Deutsche Bahn (DB) und das australische Energieunternehmen Fortescue Future Industries (FFI) eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart.


Sicherheit hat bei den ÖBB immer Präsenz
Bahnfahren ist sehr sicher und wird immer sicherer. Die Zahl der Unfälle geht seit Jahren deutlich zurück. Allerdings müssen ein paar Regeln beachtet werden.


ÖBB erneuern Stromversorgung am Bahnhof Matrei
Ab Mitte Oktober starten die ÖBB Arbeiten im Bereich der Freiluftschaltanlage am Bahnhof Matrei am Brenner. Die Modernisierung sichert langfristig die Versorgung der Züge mit grünem Bahnstrom zwischen Innsbruck und dem Brennerpass.


Keine Züge zwischen Salzburg und Kärnten für acht Monate
Von November 2024 bis Juli 2025 wird der ÖBB-Tauerntunnel gesperrt. Für Pendler bedeutet dies zwei Stunden statt elf Minuten Wegzeit. In eine Richtung.


„Digitale Zwillinge“ für mehr Bahnverkehr
Seit 20 Jahren beschäftigt sich das Grazer Entwicklungszentrum „Virtual Vehicle“ mit Fahrzeugentwicklung am Computer. Momentan geht es etwa um einen „digitalen Zwilling“ des Rad-Schiene-Kontakts – dieser soll Züge künftig länger im ...


Städtische Leih-E-Bikes in Dornbirn beliebt
In ihrer zweiten Saison wurden die E-Leihfahrräder von Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing deutlich stärker nachgefragt, als im Vorjahr. Über 300 mal wurden die acht E-Bikes seit April ausgeliehen. Jetzt werden sie fürs nächste ...


Vorarlberger „maximo fair“ österreichweites Vorbild
Ab November dürfen Geflüchtete aus der Ukraine nicht mehr wie bisher gratis mit dem Zug fahren. Das Vorarlberger Modell „maximo fair“, mit dem Menschen mit geringem Einkommen zu einem sehr günstigen Tarif die öffentlichen Verkehrsmittel ...


IVB brauchen dringend 29 Busfahrer
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) suchen derzeit 29 Busfahrerinnen und Busfahrer. Als Anreiz übernehmen die IVB etwa die Kosten für den D-Führerschein inklusive Anstellung ab dem ersten Tag der Ausbildung.


Ideen für eine attraktive Mühlkreisbahn werden präsentiert
OTTENSHEIM. Die Initiative Verkehrswende jetzt! lädt am Freitag zu einer Informationsveranstaltung mit Leopold Walli, der als Masterarbeit an der Uni Innsbruck ein überregionales


Karlsruhe als Vorbild für Salzburg – eine Exkursion
Was ist anders in Karlsruhe als anderswo? In Karlsruhe funktioniert moderner leistungsfähiger Schienen-Nahverkehr zum Wohle der Bürger und zur Entlastung der Straßen. Dezember 2021 eröffnete der Karlsruher Innenstadttunnel den Betrieb.

