Neue Schrankenanlage: Eisenbahnkreuzungen werden immer sicherer
Jeder ungesicherte Bahnübergang stellt eine große Gefahrenquelle für alle Verkehrsteilnehmer dar. WALDING.


LOK Report - Italien: Restaurierung eines im Trentino gefundenen Torfwagens
Foto Provincia autonoma di Trento. Das Torfmoor von Fiavé ist für Archäologen ein wertvolles Vorkommen, denn dank seines sauerstoffarmen Milieus konnten hier über Jahrtausende hinweg Zeugnisse prähistorischer Pfahlbauten erhalten werden...


80 neue Seilbahnen mit Tiroler Know How
Die Südtiroler HTI Unternehmensgruppe mit einer Niederlassung in Telfs hat heuer über den Sommer weltweit 80 neue Seilbahnen errichtet. Rund ein Drittel davon in Nordamerika. Vier Leitner-Seilbahnen werden in Tirol im kommenden Winter Skitouristen befördern.


RCG trug maßgeblich zur Treibstoffversorgung bei
Nach dem Ausfall der Raffinerie Schwechat organisierte ÖBB Rail Cargo Group (RCG) kurzfristig neue Transporte aus dem umliegenden Ausland und trug damit maßgeblich zur Versorgungssicherheit bei.


Grafing–Ostermünchen: Stresstest bestätigt Vorteile der Auswahltrasse „Limone“ - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Variante „Limone“ bleibt die Auswahltrasse im Abschnitt Grafing–Ostermünchen. So lautet das Fazit einer ergebnisoffenen Überprüfung der Trassenauswahl. Nach der Vorstellung im Juli 2022 stieß die Auswahltrasse in der Region vielfach...


Ermewa: 200 Getreidewagen für Rail Cargo Logistics
Bis Ende 2023 bekommt die Rail Cargo Logistics 200 neue Getreidewagen vom Waggonvermieter Ermewa zugestellt.


Einzigartige Innovationskooperation: ÖBB und Frequentis arbeiten gemeinsam an hangarbasierten Drohneneinsätzen
Einzigartige Innovationskooperation: ÖBB und Frequentis arbeiten gemeinsam an hangarbasierten Drohneneinsätzen


ÖBB: Dichterer Takt nach Oberkärnten
Neben zusätzlichen Verbindungen zwischen Wien und Klagenfurt und einer zusätzlichen Verbindung zwischen Mallnitz und Salzburg wird mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember auch der ÖBB-Nahverkehrstakt zwischen Villach und Spittal/Drau verdichtet.


Bahnhof Fritzens/Wattens auf Schiene
Etliche Bahnhöfe in Tirol sind bereits erneuert, jetzt steht ein weiteres Millionenprojekt an. Nach positiven Beschlüssen der Gemeinden Fritzens und Wattens wird kommendes Jahr mit dem Neubau des dortigen Bahnhofs begonnen.


Mehr und neue Busverbindungen
Der Oberösterreichische Verkehrsverbund baut seine Busverbindungen aus, vor allem in den Regionen Steyr-, Krems- und Trauntal, sowie im Bereich Wels-Süd. Viele Busse fahren künftig öfter, aber auch neue Linien werden in Betrieb genommen.

