EU wirft ÖBB und CD vor, Konkurrenz zu behindern
Haben die tschechischen und österreichischen Bundesbahnen versucht, einem Konkurrenten das Geschäft zu vermiesen? Dies wirft die EU ihnen vor.
Grazer S-Bahn-Tunnel „kein Nachteil für Regionen“
In Graz soll ein S-Bahn-Tunnel die große Verkehrslösung bringen - ein Milliardenprojekt. Wird das Geld in anderen Regionen fehlen? Der steirische ...
Schnifner Bähnle soll gerettet werden
Das Schnifner Bähnle soll gerettet werden. Seit Ende März steht es still, weil das Tragseil beschädigt ist. Nun will die Seilweg Genossenschaft mit Hilfe von Spenden die Bahn wieder zum Laufen bringen.
Glimpflicher Zugunfall in Pettenbach
In Pettenbach (Bezirk Kirchdorf) ist Freitagfrüh ein Auto von einem Zug erfasst worden. Der Autofahrer dürfte mit leichten Verletzungen davon gekommen sein.
Südbahnhotel startet in neue kulturelle Ära
Nach der Übernahme des Südbahnhotels durch Christian Zeller soll der legendäre Fin-de-Siecle-Bau nun ganzjährig kulturell bespielt werden. Zum Auftakt gibt es im Juli ein Eröffnungswochenende, unter anderen mit Philipp Hochmair ...
ÖBB: Erster Durchschlag im Semmering-Basistunnel
Großer Meilenstein erreicht: Erste Verbindung zwischen zwei Bauabschnitten ist hergestellt, Göstritz trifft Fröschnitzgraben im Berg.
BRB hat jetzt eigene Unterflurdrehbank - Bayerische Regiobahn
Erst wurde die neue Halle gebaut, nun steht die wichtigste Neuanschaffung der BRB darin, eine Unterflurdrehbank. Mit 16 Tonnen Gewicht verteilt auf circa 2,5 mal 6,5 Metern waren Anlieferung, Aufbau und Inbetriebnahme wahrlich keine ...
LOK Report - Österreich: Ausschreibung Instandhaltung Pinzgauer Lokalbahn
Der Land Salzburg, Referat Öffentlicher Verkehr und Verkehrsplanung, hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Instandhaltungs-, Verwaltungs- und Betreuungsleistung Pinzgauer Lokalbahn ausgeschrieben (2022/S 109-309370). Gegenstand ...
Werden Schüler aus der privaten Westbahn verbannt?
Auf dem Abstellgleis stehen gelassen fühlen sich derzeit viele Schülerinnen und Schüler im westlichen Niederösterreich: Wer täglich nach Linz zur ...
ÖAMTC und ÖBB präsentieren Fahrradstützpunkte in ganz Österreich | ÖAMTC
Fahrradfahren boomt – nicht nur für Freizeitausflüge, sondern vor allem auch in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln als Mobilitätsform im Alltag. Um "Bike and Ride", also die Kombination aus Fahrradfahren und Öffis, weiter zu ...