Gaisberg-Seilbahn: Wie steht's um das Millionenprojekt
Wie steht's eigentlich um die Gaisberg-Seilbahn? Rund um den Salzburger Hausberg gehen Gerüchte um, dass das angekündigte Millionenprojekt bereits durch sei. Davon wollen die Investorengruppe und Politik nichts wissen. Wir haben nachgefragt.


LOK Report - Werbeloks und SEV in Innsbruck
In Innsbruck konnten am 15. und 16.01.2023 1116 153 ÖAMTC "Immer für Sie da" mit RJX 767 Innsbruck Hbf - Flughafen Wien und Gösser "Bester Genuss auf Schiene - Unserer Natur zuliebe" mit EC 88 Bologna Centrale - München Hbf fotografiert werden.


TU Graz macht Gleisbaumaschinen klimafit
Zwar gilt die Eisenbahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel, die Maßnahmen zur Instandhaltung der Gleise sind aber nicht immer klimafreundlich. Eine Umstellung auf alternative Antriebssysteme könne schädliche Emissionen reduzieren, zeigt eine Studie der TU Graz.


Verkehrsbetriebe-Beirat braucht Experten
Wenn man die Presse mitverfolgt, so scheint für alle Salzburger Parteien unstrittig zu sein, dass die Salzburg AG im öffentlichen Verkehr komplett versagt hat. Sonst wäre die Not nicht so groß, möglichst schnell die Zügel in die eigene Hand...


Delegation aus OÖ besichtigte TramTrain-Modell in Deutschland
Erste Fahrzeuge werden 2026 auf der LILO zum Einsatz kommen —OÖ hat Option auf weitere 50 Stück für geplantes Stadtbahnprojekt in Linz


„Wie groß ist Investitionsstau bei den Öffis?“
Die Stadt Salzburg lässt sich bei der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG in eine eigene Gesellschaft weiter Zeit. Man will ...


LOK Report - Österreich: Salzburg AG hält Pinzgauer Lokalbahn instand
Das Land Salzburg hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe der Instandhaltungs-, Verwaltungs- und Betreuungsleistung Pinzgauer Lokalbahn an die Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation BU Verkehr bekannt gegeben ...


Stadt Salzburg feilt am großen Öffi-Plan
Obus, Albus, S-Link: Als Teil eines städtischen Gesamtverkehrskonzepts soll das Liniennetz reformiert werden. Neue Verbindungen sind auf Schiene, Kritikern fehlt der "rote Faden". Nächster Schritt: Der Sommerbus zum Freibad Leopoldskron bekommt ganzjährige Unterstützung.


Was sich Salzburgs Regionen für den nachhaltigen Urlaub einfallen lassen
Möglichst CO2-frei und entspannt soll der Urlaub sein. Was sich Salzburgs Tourismusregionen einfallen lassen, um nachhaltig zu agieren.


Auf zum Après-Ski mit der RhB
Den Skitag im gemütlichen Bahnwagen, mit Schlagern und Party-Klassikern ausklingen lassen: Zwischen Arosa und Chur ist am Wochenende neu der Après-Ski Wagen unterwegs.

