Klimaschutz: Wissing stellt „Sofortmaßnahmen“ für Verkehrssektor vor
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat heute (13.07.2022) ein „Sofortprogramm“ für Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor vorgestellt.
Graffiti auf Zügen ist kein Kavaliersdelikt
In den letzten Tagen sind in Tirol erneut einige Zuggarnituren mit Graffitis verunstaltet worden. Laut ÖBB verursacht das nicht nur Kosten, sondern beeinträchtigt auch den laufenden Betrieb. Jetzt will man die Kontrollen verschärfen ...
Warum eine Flasche eine Bim entgleisen lässt
Eine Plastikflasche wurde zum Hindernis für eine fast 50 Tonnen schwere Straßenbahn am Sonntagnachmittag in Linz. Die Bim entgleiste. Aber wie ist ...
Park + Ride: So machen es andere Städte
Graz, Wien oder München: Parken am Stadtrand ist dort meist günstiger und politisch durchdacht.
Pinzgaubahn: Reparatur verzögert sich weiter
Sanierung, Reparatur und Inbetriebnahme der Pinzgaubahn nach den schweren Unwetterschäden im Sommer 2021 verzögern sich weiter. Im kommenden Herbst soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Dabei lege man Wert auf Hochwasserschutz, und ...
Meilenstein beim Brenner-Nordzulauf: Gesamtverlauf der Neubaustrecke steht fest
Der Verlauf für die 15,7 Kilometer lange Neubaustrecke zwischen Grafing und Ostermünchen steht fest. Visualisierung: Der Abschnitt Grafing–Ostermünchen im Video. Digitaler Infomarkt des Bahnprojektes Brenner-Nordzulauf...
ÖBB-Mitarbeiter bei Arbeitsunfall in Dornbirn getötet
Tödlich verunglückt ist ein 27-jähriger ÖBB-Mitarbeiter Dienstagmittag bei einem Arbeitsunfall in Dornbirn in Vorarlberg. Nach Angaben der Polizei wurde er auf einer Unterführung von einem in Bewegung befindlichen Stahlseil erfasst und ...
LOK Report - Österreich: Saisonstart beim Wackelstein-Express
Bericht: Thomas Stieber | Ab 13. Juli 2022 startet auf der Waldviertler Schmalspurbahn zwischen Heidenreichstein und Alt Nagelberg der Wackelstein-Express in die Sommersaison. Die Züge sind dann mehrmals täglich jeden Mittwoch, Samstag, ...
Martin Hajart: „Man hat in Linz über viele Jahre hinweg zu stark auf das Auto gesetzt“
LINZ. Über die „Mammutaufgabe“ einer Verkehrswende für Linz und seine ersten konkreten Schwerpunkte auf dem Weg dahin spricht der Linzer Vizebürgermeister und Verkehrsreferent
Archiv der Stadt Linz: Damals 1935: Die Blumau mit den Sttraßenbahngleisen
LINZ. Das um 1935 aufgenommene Bild zeigt die Kreuzung Bahnhofstraße - Landstraße. Links das 1937 abgerissene Verzehrsteuergebäude, davor die Abzweigung der Straßenbahn zum Bahnhof.