Streckensperre: Kamptalbahn wird saniert
Ab Dienstag starten die Sanierungsarbeiten an der Kamptalbahn. Fünf Wochen lang wird der Abschnitt Langenlois (Bezirk Krems) bis Sigmundsherberg (Bezirk Horn) gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Erste Schritte zur Modernisierung der Kamptalbahn
In den kommenden Jahren wird die Kaptalbahn umfassend modernisiert. Die ersten Arbeiten dafür finden im August statt, dafür wird die Strecke im Abschnitt Langelois – Sigmundsherberg rund ein Monat lang gesperrt.
Mehr Verkehrssicherheit durch neuen Radweg in Hof
Radfahrer und Fußgänger in Hof bei Salzburg können sich freuen. Im Nesslgraben, im Ortsteil Hinterschroffenau, wurde ein rund 1,2 Kilometer langer Geh- und Radweg in Richtung Ebenau fertiggestellt.
Donauschifffahrt erholt sich
Der Rückgang an internationalen Touristinnen und Touristen während der CoV-Pandemie ist auch in der Donauschifffahrt zu spüren gewesen. Dieses Jahre konnte sich die Donauschifffahrt jedoch wieder erholen. Man rechnet mit 26 Anlegungen...
RBS XTmf ¾ 164 auf Probefahrt in Oberösterreich
Bereits 2018 konnte Plasser&Theurer Österreich ein meterspuriges Oberleitungsbau- und Wartungsfahrzeug mit der Betriebsnummer XTmf ¾ 163 an den Regionalverkehr Bern – Solothurn (RBS) liefern...
In drei Minuten auf die Festung: Vor 130 Jahren bekam Salzburg eine neue Attraktion
Das Haus in der Festungsgasse Nummer 4 wäre heute wohl eine Pilgerstätte für musikalisch interessierte Salzburg-Besucher: Dort wohnte einst Michael Haydn (1737-1806), der berühmte Komponist und Bruder des noch berühmteren Joseph Haydn...
Paris: Die neue TramTrain T13 Linie - Urban Transport Magazine
Im Großraum Paris kehrte die Straßenbahn als modernes Verkehrsmittel 1992 zurück – diverse Linien unterschiedlicher Systemkonfigurationen kamen seither dazu und ergänzen sinnvoll das umfangreiche, vielfältige ÖPNV-Angebot. Auch die ...
Die Geburt des „Karlsruher Modelles“
In der sogenannten „Wirtschaftswunder-Zeit“ wurden, auf Teufel komm‘ raus, Autos gebaut und die Straßen gleich dazu. Eine Schmalspurbahn zwischen Karlsruhe und Bad Herrenalb, bzw. Ittersbach, entging der automobilen Zerstörungswut.
SLB Beiwagen 303 wieder in Salzburg
Nach rund 20 Jahren im Exil - dem VEF Eisenbahn Museum in Schwechat - war es dem Beiwagen B 303 der Salzburger Lokalbahn am 12. Juli 2022 gegönnt, wieder in die Nähe seiner ehemaligen Wirkungsstätte zurück zu kehren...
Grüne fordern günstigeres „Studi-Ticket“
Weil der Ministerrat eine Förderung für den öffentlichen Verkehr in den Ländern beschlossen hat, wollen die Grünen in Niederösterreich ein günstiges Öffi-Ticket für Studierende. Das Land entscheidet nun im Sommer, welche Tickets ...