Zug, Rad und Carsharing: Angebot soll wachsen
Das Land Vorarlberg wird in den nächsten drei Jahren 20 Millionen Euro investieren, um ÖBB-Bahnhöfe in Mobilitätsdrehscheiben zu verwandeln. Wichtig sei dabei, die verschiedenen Mobilitätsformen zu verbinden, sagt Mobilitätslandesrat...


S-Link: Kleinkariert - in Salzburg wieder in Mode?
Die ur-salzburgisch anmutende Aktion "Stopp U-Bahn" ist über ihre offenkundige Skurrilität und Polemik hinaus in einem größeren Zusammenhang zu sehen: Wieder einmal ist das kulturelle Gedächtnis einer latent frustrierten Stadt-Salzburger...


Das Schicksal des S-Link hängt von der Kommunikation ab
Die Gegner des Mönchsberggaragenausbaus wurden 2014 milde belächelt. Acht Jahre später hatten sie das Unmögliche geschafft und den Bürgermeister mittels Bürgerbefragung in die Knie gezwungen. Etwas ganz Ähnliches beginnt sich gerade beim...


Der S-Link wird für Pendler gebraucht
Tut mir leid, liebe Stadtsalzburger/-innen, aber der S-Link ist keine U-Bahn in der Stadt für euch! Der S-Link wird für die Ein- und Auspendler gebraucht. Er macht es attraktiv für ca. 50.000 Ein- und Auspendler, vom Umland der Stadt Salzburg...


S-Link sofort bauen!
Seit Jahrzehnten geht es immer hin und her mit der Lokalbahnverlängerung. Studien über Studien. In den 1990ern war man in der Stadt Salzburg schlichtweg zu dumm, um sich um die Zukunft zu bemühen und hat beim Kiesel einfach aufgehört zu bauen.


Land will Valentinsfähre helfen
Als die Ortschaft Guntschach durch einen Felssturz abgeschnitten war, hat die Valentinsfähre die Guntschacher zu Schule und Arbeit über die Drau gebracht. Doch der Verein kann die Fähre ohne Hilfe nicht weiter betreiben, das Land sagte Unterstützung zu.


ÖBB: Mit einem Wisch zum Ticket in ganz Österreich
Die ÖBB vereinfachen den Kauf von Öffi-Tickets für ganz Österreich mit dem neuen Angebot „SimplyGo!“ in der ÖBB App am Handy.


Wiener Neustadt: Eisenbahnkreuzung mit der B 54 ab 6. März gesperrt
Mit dem Beginn der ÖBB-Arbeiten für die neue Bahnunterführung wird die Eisenbahnkreuzung nicht mehr passierbar sein. Eine großräumige Umleitung wird eingerichtet.


Das Mölltal erwacht aus seinem Dornröschenschlaf?!
Innovative Aufstiegshilfe für das Mölltal. Ein Schrägaufzug soll Obervellach mit der Bahnhaltestelle Oberfalkenstein verbinden.


Warten löst nicht die Verkehrsmisere
Kaum bewegt sich etwas im Salzburger Verkehr, wird sofort versucht, alles zu stoppen. Die Verlängerung der Lokalbahn als S-Link mitten in die Stadt hat das Potenzial, die Straßen und damit die Stadt Salzburg massiv zu entlasten und etwas...

