Kommt nach der Nacht-Bim auch die Nacht-Bahn?
Wer außerhalb von Linz wohnt und länger in der Stadt bleiben möchte, hat es schwer, wenn er mit der S-Bahn unterwegs ist: Der letzte Zug geht meistens schon vor 23 Uhr - die S3 nach


LOK Report - Der destruktive Arm des Streiks, der nicht stattfand
Der 50-stündige Warnstreik der EVG von Sonntagnacht bis Dienstagnacht wurde bereits zwei Tage vorher abgesagt. Dennoch verkehrten Montag 14. und Dienstag 16. Mai die ÖBB-Railjet zwischen Salzburg und Kufstein nach einem ausgeklügelten...


Container sollen Bahnhof Bregenz vorerst ersetzen
Seit Jahren laufen die Diskussionen über einen neuen Bahnhof für die Landeshauptstadt. Geht es nach den ÖBB, soll der bestehende Bahnhof geschlossen und vorerst durch Container ersetzt werden. Das gab Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) ...


LOK Report - Österreich: Siemens liefert einen Ersatz-Desiro an die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG
Die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG (GYSEV) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Anschaffung eines Triebwagens des Fabrikat-Desiro Mainline, als Ersatz für einen bei einem Unfall untergegangenen Triebwagen bei der Siemens...


Salzburger Lokalbahn: Modernisierungsarbeiten erfordern Nachtsperren
Im Zuge der Modernisierungsoffensive bei der Salzburger Lokalbahn werden in den Monaten Mai und Juni 2023 auf der Strecke zwischen Oberndorf Bahnhof und Lamprechtshausen diverse Sanierungsarbeiten durchgeführt.


Graz will 68 Millionen in 15 neue Trams investieren
Die Stadt Graz hat am Mittwoch eine Großinvestition von knapp 100 Millionen Euro bekannt gegeben. Diese Summe soll in 15 neue Straßenbahnen und in Adaptierungen der Remise in Eggenberg fließen. Beschlossen werden soll das in der kommenden...


Kürzere Bus-Takte in Klagenfurt
In Klagenfurt werden Busse ab September in noch kürzeren Abständen unterwegs sein. So wird es mehr Zehn-Minuten-Takte geben, alle anderen Linien sollen von Montag bis Freitag alle 20 Minuten verkehren. Noch stärker eingebunden werden...


Neuer Chef will Alltag der Obus-Fahrer verbessern
Der Personalmangel ist die Ursache für den Viertelstundentakt beim Obus. Der Betriebsrat sieht Verbesserungen für die aktuellen Lenker.


Feldbach: Alles läuft für die Gleichenberger Bahn ganz nach Plan
Die Gleichenberger Bahn wird von Einheimischen sowie Touristinnen und Touristen gut angenommen. Neu ist der frisch gedruckte Wanderfolder mit Tipps für Freizeitaktivitäten.


ÖBB: Mehr Sitzplätze zu Christi Himmelfahrt
Die ÖBB sorgen wieder vor und sind mit zusätzlichen Zügen auf der Süd- und Weststrecke unterwegs. Ab sofort verfügen die zusätzlichen Züge, die zu den Starkreisetagen auf Schiene gebracht werden, über ein Sparschiene-Kontingent.

