Jeden zehnten Bus lenkt inzwischen eine Frau
„Traut euch einfach!“, rät Busfahrerin Katrin Bumberger interessierten Frauen. Frau am Steuer – Ungeheuer? „Sicher nicht“, schmunzelt Katrin Bumberger. Die 39-Jährige ist seit 2019 mit dem Postbus unterwegs und rät anderen Frauen: „Traut euch...


Bergauf & Bergab: Öffi-Tour zum Schödersee in Hüttschlag
Der brandneue, im Pustet-Verlag erschienene Wanderführer „Mit Bahn und Bus zum Berggenuss“ der Salzburger Journalistin Stefanie Ruep hat das Zeug zum Bergbuch des Jahres 2023.


Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt - Golem.de
Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.


S-Link-Bohrungen: Verkehrsbehinderungen am Salzburger Rudolfskai
Während der Probebohrungen für den S-Link in der Stadt Salzburg kommt es ab Montag zu wochenlangen Verkehrsbehinderungen im Bereich des Rudolfskais: Den Autofahrer:innen wird geraten, den Bereich zu Stoßzeiten nach Möglichkeit zu umfahren.


Messebahn geht in entscheidende Phase
Die Planungen für eine Messebahn in der Stadt Salzburg gehen in die entscheidende Phase. Die Trasse ist weitgehend klar – es handelt sich um eine Abzweigung der Lokalbahn in Richtung Messezentrum. Ziel des Projekts ist, die Verkehrssituation...


Kreuzfahrttourismus: Wenig Nutzen für Stadt
400.000 Gäste kamen vor der Pandemie mit dem Kreuzfahrtschiff nach Wien, mittlerweile sind es schon wieder fast so viele. Skeptisch wird dieser Touristengruppe entgegengeblickt, denn es wird mehr Wertschöpfung für die Stadt gewünscht.


Brand in Tunnel: Kleinbusdach löste Feuer aus
Nach dem Brand im Terfener Tunnel in Tirol am Mittwochabend mit 33 Leichtverletzten konnte am Freitagnachmittag die Brandursache geklärt werden. Das Dach eines Campingbusses hatte das Feuer ausgelöst. Offenbar streifte ein Fahrzeugteil...


Kosten für Bahnübergänge dürfen nicht an Gemeinden hängen bleiben
BEZIRK ROHRBACH.Reichte bislang ein Andreaskreuz aus, so sieht die Eisenbahnkreuzungsverordnung vor, dass alle, auch weniger frequentierte, öffentlichen Bahnübergänge mit Lichtsignal


ÖBB: Terfnertunnel ab Freitagabend wieder für den Zugverkehr offen
Nach der Evakuierung von rund 150 Reisenden durch die beteiligten Einsatzkräfte am vergangenen Mittwochabend aus dem NJ420 über die Notausgänge im Terfnertunnel hat die ÖBB-Infrastruktur AG intensiv an der Behebung der Schäden gearbeitet.


Entschädigungsrechte für Zugpassagiere ändern sich
Bei Zugausfällen und -verspätungen müssen Bahnunternehmen in der EU keine Entschädigungen mehr zahlen, wenn außergewöhnliche Umstände der Grund sind. Das geht aus der neuen EU-Verordnung "über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im...

