LOK Report - Österreich: Vorverkauf für das ÖBB Sommer-Ticket für alle unter 26 Jahren startet
Foto ÖBB/Harald Eisenberger. Für alle unter 26 Jahren bieten die ÖBB auch heuer wieder das ÖBB Sommer-Ticket an. Damit können Jugendliche und junge Erwachsene den Sommer über 30 Tage lang bequem, günstig und vor allem klimafreundlich ganz...


Linz Linien: Übung für den Notfall im Straßenbahntunnel
LINZ. Eine Notfallübung fand heute Vormittag im Straßenbahntunnel zwischen den Haltestellen Unionkreuzung und Herz-Jesu-Kirche statt. Die Linz Linien und die Einsatzkräfte ziehen.


Klimaticket Salzburg: Bereits über 50.000 Stück verkauft
Seit 1,5 Jahren können die Salzburger:innen mit einer einzigen Fahrkarte im Bundesland Salzburg um nur einen Euro pro Tag unterwegs sein. Nun wurde die 50.000 Marke geknackt.


MA 29: Start der Untergrunderkundungen für die U5- Verlängerung vom Frankhplatz bis nach Hernals
Der U-Bahn-Ausbau in der Klimamusterstadt läuft auf Hochtouren, aktuell wird am Öffi-Ausbau U2xU5 von Matzleinsdorfer Platz bis zum Frankhplatz gearbeitet. Zugleich laufen bereits die Vorbereitungsarbeiten für die 2. Baustufe von U2xU5,


Virgl-Eisenbahntunnel: Landeshauptmann erteilt Einvernehmen | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung
Virgl-Eisenbahntunnel: Landeshauptmann erteilt Einvernehmen | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung


Die ÖBB waren 2022 unpünktlicher als erlaubt
WIEN. Die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) hat Daten aus dem Jahr 2022 zu allen Ankünften von Zügen im österreichischen Personennah- und Fernverkehr ausgewertet.


6 Fahrzeuge Typ Coradia Stream - Grenzüberschreitenden Zugverkehr - sta AG
Sechs Fahrzeuge des Typs Coradia Stream des französischen Herstellers Alstom machen den gemeinsamen Fahrzeug-Pool für den grenzüberschreitenden Euregio-Zugverkehr künftig komplett: Das Land Südtirol und die österreichische Bahngesellschaft...


Obus Qualifying-Tage: Unser Ziel: Attraktive Öffis & sichere Jobs
Immer mehr Menschen wollen auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. Diesem Trend trägt auch die Salzburg AG Rechnung und ermöglicht es, Teil der Mobilitätswende und damit der Energiewende zu sein.


Auf Einladung der Grünen: Diskussionsabend im Flachgau über S-Link
Der Landtagsklub der Grünen lud zum Dialog über das geplante Bauprojekt "S-Link" nach Neumarkt ein. An die fünfzig Besucher und Besucherinnen folgten der Einladung zum S-Link Dialog.


Nächste Phase eingeläutet: Salzburger Stadtverkehr mit S-Link entlasten
Das Bauprojekt S-Link gilt seitens der Experten als notwendige Grundlage, um den Verkehr in den Griff zu bekommen. Nicht nur Pendler aus dem Umland sollen von dem Bauprojekt in der Stadt Salzburg profitieren.

