LOK Report - Italien: Undichter Güterwagen stoppt Brenner-Verkehr
Fotos Landesfeuerwehrverband Südtirol, Freiwillige Feuerwehr Gossensass. Um vier Uhr früh stand am Grenzbahnhof Brenner heute alles still. Die Bahnlinie in Richtung Süden wurde gesperrt, in Richtung Norden durften aus Sicherheitsgründen...


Brenner-Nordzulauf: ÖBB starten Stollenbau in Angath für Bahnausbau
Arbeiten für 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen durch ÖBB offiziell gestartet. Dessen Fertigstellung soll in zwei Jahren erfolgen. ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tunnelbauer sind nun fleißig am Werk.


ÖBB müssen Flächen in Köstendorf für Tunnelbau ablösen
Der Bund stellt für die Grundablöse im Flachgau 100 Millionen Euro bereit. Das neue Konzept für die Hochleistungsstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg steht. Das gaben die ÖBB-Projektleiter Christian Höss und Martin Rettenbacher bekannt.


Pottendorfer Linie – Streckensperre in den Sommerferien
Der zweigleisige Ausbau der rund 50 Kilometer langen Pottendorfer Linie zwischen Wien Meidling und Wiener Neustadt stellt eine wichtige Maßnahme zur Kapazitätserweiterung auf der Südstrecke dar.


S-LINK Informationsveranstaltung am 29. Juni 2023 von 14 bis 19 Uhr
Die S-LINK Projektgesellschaft lädt am 29. Juni 2023 von 14 bis 19 Uhr zur Informationsveranstaltung über die Lokalbahnverlängerung im Kongresshaus in Salzburg ein.


Zillertalbahn-Chef: Auch eingereichte Dissertation war Betrug
Plagiatsjäger Stefan Weber kommt dem Chef der Zillertalbahn auf die Schliche: Helmut Schreiner hat offenbar eine fremde Doktorarbeit ins Englische übersetzt und an der Universität Riga als seine eigene verkauft.


ÖBB-Ärger: Statt maroder Railjets werden S-Bahnen eingesetzt
ÖBB setzen immer häufiger Schnellbahnen im überregionalen Verkehr ein, weil die Railjets Probleme machen - zum Ärger der Bahnkunden.


Erste elektrische GKB-Züge bereits 2025
Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025 werden auch die ersten elektrischen Regionalzüge der Graz-Köflacher Bahn (GKB) von Graz über Wettmannstätten nach Wies-Eibiswald fahren. Die geplante Übernahme des GKB-Streckennetzes...


DAFÜR steht für die Zukunft der Mobilität in der Stadt Salzburg und im Salzburger Zentralraum!
DAFÜR ist ein Zusammenschluss engagierter Bürger:innen, denen eine zukunftsfähige Mobilität in und um Salzburg am Herzen liegt. Wir wollen die Mobilität von morgen statt den Stau von heute!


ÖBB: S45 bekommt ein Service und fährt im Schienenersatzverkehr
Auf der Strecke der Linie S45 finden in den Sommermonaten Bauarbeiten statt. Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher unterwegs sein können, benötigen die Bahnstrecken einen regelmäßigen Service.

